Ökolumne

Ein Putsch von Oligarchen und Populisten

Oligarchen gibt es jetzt nicht mehr nur in Russland, sondern auch in Amerika in der Regierung. Donald Trump lobte Elon Musk und Mark Zuckerberg dafür, dass sie die „Verfechter der freien Meinungsäußerung“ seien. Mechanismen zur Faktenüberprüfung wurden faktisch abgeschafft. Die… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Warum Trump erfolgreicher war als angenommen

Erwartet wurde ein erdrutschartiger Sieg der Demokratischen Partei und Joe Bidens, doch es dauerte dann mehrere Tage, bis klar war, dass Donald Trump die US-amerikanische Präsidentschaftswahl verloren hatte. Trump hat sogar mehr Stimmen erhalten als 2016 – vor allem von… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Strafzölle und Handelskriege

Trumps Wirtschaftspolitik besteht aus aggressiven und gefährlichen Eingriffen in das labile Gleichgewicht des neoliberalen Wirtschaftssystems. Er hat zwar dessen Destruktivität durchaus erkannt, jedoch viele Zusammenhänge nicht verstanden. Vor allem fehlt es ihm an einem schlüssigen Konzept für eine zukunftsfähige Weltwirtschaftsordnung.… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Die Hendricks-Formel

Die deutsche Umweltministerin Barbara Hendriks hat mit ihrer bewährten Standard-Formulierung auch das G7-Treffen von Taormina bewertet: 6 Nationen hätten sich auf das Konzept „Wohlstand und Klimaschutz“ geeinigt; es sei schade dass die USA noch nicht mitziehen. Hendricks verwendet – gut… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge