Umwelt & Klima

„Biodiversität ist ein ‚Motor‘ für ökosystemare Prozesse“

Dass die Artenvielfalt kein Selbstzweck, sondern Grundlage für die Stabilität von Ökosystemen ist, dürfte bekannt sein. Doch was haben die mit uns Menschen zu tun? Warum sollten wir sie schützen? Was ist der Stand der Wissenschaft? Ein Ökologie-Professor hat hierüber… Weiterlesen…

Bücher

Grüner Populismus

Das Weltbild, das Selbstverständnis und die Denkweise der Grünen analysiert in seinem Buch „In falschen Händen“ der Kultursoziologe und Dramaturg Bernd Stegemann. Er kommt zu dem Schluss, dass die Umweltpolitik bei den Grünen schlecht aufgehoben ist. Denn um die geht… Weiterlesen…

Symbolbild: ökologisch leben

ÖDP-Politik

„Nachhaltig, ökologisch, demokratisch“

Als gebürtige Engländerin lebt sie nun schon seit vielen Jahren in Deutschland und hat dadurch einen differenzierten Blick auf unser Land. Wie lässt sich Politik ökologisch gestalten? Was sind ihre Ziele als Bundesvorsitzende der ÖDP.  Interview mit Charlotte Schmid  … Weiterlesen…

ÖkologiePolitik 190 - Titelthema "Resilienz"

ÖP-Ausgaben

ÖkologiePolitik: Resilienz

Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe der ÖkologiePolitik zum Thema „Resilienz“. ÖkologiePolitik Dezember 2022 Titelthema:  Resilienz Ausgabe 190 ISSN 1430-6646 Einzelverkaufspreis: 6,00 Euro Jahresabo per Post: 18,00 Euro Jetzt abonnieren! Aktuelle Ausgabe kostenlos als PDF-Download (3,4 MB)   INHALT  … Weiterlesen…

Kommunal

Stadtwald statt Landesgartenschau

Von der Schwierigkeit, ein Bürgerbegehren gegen ein Ratsbegehren durchzusetzen, hat Stefan Bretscher aus dem ÖDP-Kreisverband Schweinfurt zu berichten. Als ich in Schweinfurt als Landtagskandidat für die ÖDP unterwegs war, begegnete mir eine Stadträtin und fragte mich, ob die ÖDP nicht… Weiterlesen…

Länder

„Wir haben es satt“- Demo auch in Niederbayern

Für eine ökologische Landwirtschaft, für die Bewahrung der Artenvielfalt und Lebensgrundlagen und gegen Agrarfabriken und eine verfehlte Landwirtschaftspolitik haben bei schwerstem Schneetreiben Ende Januar rund 1.000 Menschen in Passau demonstriert. Eine Woche nach der großen „Wir haben es satt“-Demo in… Weiterlesen…

Kommunal

Zukunftsfähige Stadtraum- gestaltung in Regensburg

„Zukunftsfähige Stadtraumgestaltung“ hat sich die ÖDP-Fraktion im Regensburger Stadtrat in diesem Kalenderjahr als Jahresthema vorgenommen. Eine komplexe Thematik, die von verschiedenen Seiten beleuchtet werden kann. Noch im ersten Quartal konnte die Fraktion verschiedene Aspekte zu Architektur und Verkehr im Rahmen… Weiterlesen…

Länder

ÖDP reicht fast 100.000 Unterschriften für Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ ein

Die Ökologisch-Demokratische Partei hat am 5. Oktober 2018 mit einer großen Dankeschön-Aktion den Antrag zur Zulassung des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ im Innenministerium eingereicht. Insgesamt liegen bis heute 94.700 Unterschriften für die Zulassung des Volksbegehrens vor. „Das ist eine fantastische… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Sanierung bei schwierigem Untergrund – eine tragfähige Zukunft für Europa

Die europäische Einigung ist eine große Errungenschaft, doch in letzter Zeit wird sie immer mehr infrage gestellt. Die Europäische Union, ihre Mitgliedsstaaten und ihre Bürger sollten sich deshalb wieder intensiv Gedanken über ihre gemeinsame Basis machen, über Werte und über… Weiterlesen…

Meldungen

25-jähriges Bestehen Stiftung für Ökologie und Demokratie e. V.

Das Hambacher Schloss, die „Wiege der Demokratie“, bot das geeignete Ambiente für die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung für Ökologie und Demokratie e. V. am 10.09.2017. Stiftungsvorsitzender Hans-Joachim Ritter begrüßte zu Beginn die Ehrengäste, u. a. den früheren Bundesumweltminister… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge