Landwirtschaft & Ernährung

Ökolandbau ist der größte Hebel für den Artenschutz

Landwirtschaft und Artenschutz sind keine Gegensätze. Denn die Landwirtschaft profitiert von intakten Ökosystemen. Eine Kurskorrektur ist deshalb dringend nötig: weg von einer zunehmend industrialisierten Landwirtschaft hin zu einer bäuerlichen und biologischen. Dafür muss aber die Politik den Rahmen schaffen. von… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Es geht ans Eingemachte

Insekten bilden das Fundament unserer Ökosysteme. Und auch das unserer Landwirtschaft. Sie sind deshalb von zentraler Bedeutung für das Überleben der Menschheit. Zu ignorieren, dass ihre Anzahl dramatisch zurückgeht und viele Arten bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht sind, hätte… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

Warum Landwirtschaft im eigenen Land?

Der Schweizer Wirtschaftswissenschaftler Mathias Binswanger widerlegt in seinem neuen Buch „Mehr Wohlstand durch weniger Agrar-Freihandel“ den Mythos, Freihandel vergrößere immer den Wohlstand. Gerade in der Landwirtschaft sorgt Freihandel für viele Verlierer und wenige Gewinner. Verlierer sind die vielen Kleinbauern sowohl… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Symposium „Wachstumskritik“ am 24./25.01. in Coburg

Die ÖDP ist mit ihrer Kritik am Wachstumsgedanken die einzige Partei, die sich hier exponiert und eine Umkehr fordert. Gleichzeitig wird von führenden Kräften in Wirtschaft und Politik angezweifelt, dass ein anderes Wirtschaften ohne Wachstumszwang dauerhaft möglich sei. Deshalb müssen… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

EU-Handelspolitik: Hunger in der Welt

Eigentlich arbeiten in Entwicklungsländern die meisten Menschen immer in der Landwirtschaft. Doch in Afrika z.B. schwemmte die EU den Lebensmittelmarkt mit ihren hochsubventionierten Überschüssen. Das drückt dort die Preise und Einkommen, zerstört gewachsene Strukturen – und Zukunftsperspektiven. So erzeugt die… Weiterlesen…

Europa

Neues aus dem Europaparlament

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Das vergangene Jahr endete mit einem politischen Paukenschlag: Das Europäische Parlament stimmte mehrheitlich für das Handelsabkommen mit Japan, JEFTA. Meine Fraktion und ich haben uns schon im Vorfeld gegen JEFTA ausgesprochen. Wir fordern gemeinsam mit Millionen… Weiterlesen…

Länder

18,4 % – die ÖDP jubelt über das erfolgreichste Volksbegehren

Der „historische Erfolg“ des ÖDP-Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ markiert nach Ansicht der Volksbegehren-Initiatorin Agnes Becker (ÖDP) einen „nicht mehr zurückdrehbaren Wendepunkt der bayerischen Umweltpolitik“: „Ab jetzt gibt es in Bayern ein neues Kräfteverhältnis zwischen der industrialisierten Landwirtschaft und… Weiterlesen…

Bundesverband

Hungrig: die ÖDP auf der „Wir haben es satt“- Demo in Berlin

Seit den Morgenstunden hat Sebastian Högen, Regionalbeauftragter Ost und Mitglied des Landesvorstandes Sachsen, an diesem 19. Januar 2019 den ÖDP-Stand am Brandenburger Tor für die „Wir-haben-es-satt“- Demo mit aufgebaut. Am späten Nachmittag beantwortete er noch immer jede Anfrage mit voller… Weiterlesen…

Länder

„Wir haben es satt“- Demo auch in Niederbayern

Für eine ökologische Landwirtschaft, für die Bewahrung der Artenvielfalt und Lebensgrundlagen und gegen Agrarfabriken und eine verfehlte Landwirtschaftspolitik haben bei schwerstem Schneetreiben Ende Januar rund 1.000 Menschen in Passau demonstriert. Eine Woche nach der großen „Wir haben es satt“-Demo in… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Regenwürmer

Bei einer Tagung über Fragen des vorbeugenden Hochwasserschutzes konnte ich vor Kurzem einen praktizierenden Landwirt als Referenten erleben: Der konventionell wirtschaftende Bauer stellte sein Konzept zur gezielten Erhöhung der Bodenqualität vor. Mit überzeugenden Messdaten und Vergleichsbildern wies der Referent nach,… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge