Wirtschaft & Soziales

Dient mein Handeln den Menschen, der Umwelt und dem Frieden?

Die ökologischen Grenzen unseres Planeten zeigen sich immer deutlicher. Ein Weiter-wie-bisher ist nicht möglich. Doch wie kann angesichts der Komplexität der Aufgabe die Wende gelingen? Eine schlüssige Lösungsstrategie existiert bereits: die Gemeinwohl-Ökonomie. Sie muss nur beherzt umgesetzt werden. von Günter… Weiterlesen…

Klimaschutz ist auch für die Gletscher wichtig – Foto: JoshuaWoroniecki / pixabay.com

Bundesverband

Klimaschutz ist wichtiger denn je – ÖDP begrüßt Klimastreik

Die Klimastreiks 2019 haben Millionen junge Menschen auf die Straße gebracht und erfolgreich den Kohleausstieg erkämpft. Die fossile Kohle-Lobby wurde von den Protesten überrollt. Diese Proteste waren kein verzweifelter Hilferuf, sondern sie waren die trotzige Forderung nach mehr glaubwürdigem Klimaschutz.… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„So viele Menschen wie möglich informieren“

Mit dem Klimawandel ist es wie mit der Ernährung: Alle reden darüber, jeder hat eine Meinung dazu, doch kaum jemand hat wirklich eine Ahnung von der hochkomplexen und schwierigen Materie. Zum Jahresende 2018 erschien ein weiteres Buch zum Klimawandel –… Weiterlesen…

Ökolumne

Kohleausstieg

Mit ihrem Anteil von einem Drittel an den gesamten globalen CO2-Emissionen und einem Viertel aller Treibhausgasemissionen ist die Kohleverbrennung der wichtigste Treiber des Klimawandels. Anlässlich der Weltklimakonferenz Ende 2017 schlossen sich 18 Staaten – darunter Großbritannien, Kanada und Frankreich –… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Enkelpolitik

Familienfest. Fünf Enkel toben über den ausgedörrten, braungelben Rasen. Mit Wasser gefüllte Luftballons fliegen hin und her, zerplatzen, lautes Jubeln, Lachen – Sommergefühl pur. Und der Rasen wird schon irgendwann wieder grün werden. Es ist ein unbeschwerter Sonntagnachmittag im „Jahrhundertsommer“… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Diesmal nicht Griechenland – diesmal Schweden

Waldbrände – da dachte man bisher an Kalifornien, an Griechenland, an Portugal. Jetzt brennen die Wälder in Schweden. Dort hofft man nicht nur auf Hilfe von außen, sondern vor allem auf Regenwetter. Ein hochindustrialisiertes Land, wohlorganisiert, scheitert an einer Naturgewalt… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Es vollzieht sich eine von Menschenhand gemachte Klimakatastrophe“

„Schon das Wort – Klimawandel – ist eine Irreführung und Verharmlosung,“ so Dr. Maiken Winter in Lüdenscheid. Denn in Wahrheit vollziehe sich eine von Menschenhand gemachte Klimakatastrophe, die die größte Bedrohung und die größte Herausforderung für die Menschheit bedeute. Auf… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Unengagiert

Freilich ist es mehr als bedauerlich, dass die Klimaziele Deutschlands dreist abgeräumt wurden. Wirklich bedrohlich ist aber das Fehlen ernsthafter und ganz konkreter Maßnahmen im Sondierungsdokument. Fast alle Fachleute in Sachen Klimaschutz sind sich in einem Punkt einig: Klimaschädliche Gase… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Wissenschaft muss Farbe bekennen

Immer vor und während einer großen Klimakonferenz häufen sich die Interviews mit hochkarätigen Wissenschaftlern in den Medien aller Art. Die Botschaften sind in der Regel düster: Wenn nicht rasch das Ruder herumgerissen wird – Kohleausstieg, hohe Preise für CO2, ökologische… Weiterlesen…

Meldungen

25-jähriges Bestehen Stiftung für Ökologie und Demokratie e. V.

Das Hambacher Schloss, die „Wiege der Demokratie“, bot das geeignete Ambiente für die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung für Ökologie und Demokratie e. V. am 10.09.2017. Stiftungsvorsitzender Hans-Joachim Ritter begrüßte zu Beginn die Ehrengäste, u. a. den früheren Bundesumweltminister… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge