MontagsGedanken

Wissenschaft muss Farbe bekennen

Immer vor und während einer großen Klimakonferenz häufen sich die Interviews mit hochkarätigen Wissenschaftlern in den Medien aller Art. Die Botschaften sind in der Regel düster: Wenn nicht rasch das Ruder herumgerissen wird – Kohleausstieg, hohe Preise für CO2, ökologische… Weiterlesen…

Meldungen

25-jähriges Bestehen Stiftung für Ökologie und Demokratie e. V.

Das Hambacher Schloss, die „Wiege der Demokratie“, bot das geeignete Ambiente für die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung für Ökologie und Demokratie e. V. am 10.09.2017. Stiftungsvorsitzender Hans-Joachim Ritter begrüßte zu Beginn die Ehrengäste, u. a. den früheren Bundesumweltminister… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Hoffnung aus den USA

Es gibt nicht nur Trump. Es gibt auch Brown. Jerry Brown, Gouverneur von Kalifornien hat die „Under2Coalition“ gegründet und wird nicht müde, unter diesem Namen möglichst viele lokale und regionale Verantwortungsträger, Unternehmer und Einzelpersönlichkeiten zu einem Netzwerk einer Klimapolitik von… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Geld oder Leben!

Stolz ist keine Tugend… aber derzeit bin ich wirklich stolz auf die Partei, der ich angehöre: Auf Initiative der Münchner ÖDP wurden in der bayerischen Landeshauptstadt bisher über 40 000 Unterschriften für die Abschaltung eines großen Kohleheizkraftwerks gesammelt. Es wird… Weiterlesen…

Ökolumne

Mehr Nachhaltigkeit in Europa

Seit der Beendigung des Kalten Krieges zwischen Ost und West leben wir in einer multipolaren Welt, wo sich Nationalismus und religiöse Intoleranz ausbreiten. Russland führt inzwischen einen ideologischen Krieg gegen den Westen und stärkt alle zersetzenden Bestrebungen. 2017 ist ein… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Die Hendricks-Formel

Die deutsche Umweltministerin Barbara Hendriks hat mit ihrer bewährten Standard-Formulierung auch das G7-Treffen von Taormina bewertet: 6 Nationen hätten sich auf das Konzept „Wohlstand und Klimaschutz“ geeinigt; es sei schade dass die USA noch nicht mitziehen. Hendricks verwendet – gut… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Bundesregierung subventioniert Umweltschädigung


Die umweltschädlichen Subventionen in Deutschland sind weiterhin sehr hoch und liegen bei 57 Mrd. Euro – dies zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamts (UBA). Über 90 % dieser Subventionen belasten das Klima und konterkarieren so die Anstrengungen zum Klimaschutz. Der größte… Weiterlesen…

Bodisco's Blog

Mit Steuern steuern

Als vor Kurzem das Umweltbundesamt (UBA) in einer Broschüre gefordert hatte, die Mehrwertsteuer auf Milch- und Fleischprodukte zu erhöhen, war die öffentliche Aufregung groß. „Fleischverbot, Bestrafung von ärmeren Menschen, weltfremd, etc.“ Vieles wurde den Verfassern der Broschüre von Medien, Politik… Weiterlesen…

Meldungen

Zersiedelung nimmt in Europa kontinuierlich zu

Ein internationales Wissenschaftlerteam unter Leitung der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL veröffentlichte eine Untersuchung über die Zersiedlung in 32 Ländern Europas. Da sich die Landschaft nur schleichend verändert, wird diese Entwicklung kaum wahrgenommen und unterschätzt. Eine Ursache ist der wachsende Lebensstandard, vor… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Bundeskanzleramt bremst beim Klimaschutz

Das Bundeskanzleramt plant, den Entwurf des Bundesumweltministeriums für einen Klimaschutzplan bis zum Jahr 2050 deutlich aufzuweichen. Konkrete Vorschläge zur energetischen Gebäudesanierung, zum Verkehr und zur Zukunft der deutschen Braunkohleverstromung wurden gestrichen. In den im Juni 2016 vorgelegten Entwurf hatte bereits das… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge