Umwelt & Klima

„Das ökologische Versteckspiel aufdecken!“

Deutschland bekennt sich zwar zum Klimaschutz und pflegt das Image des Vorreiters, doch seine eher moderaten Klimaschutzziele für das Jahr 2020 wird es deutlich verfehlen. Die hohen CO2-Emissionen spürbar zu senken, gelang bisher nicht. Das wird achselzuckend hingenommen, statt die… Weiterlesen…

Bundesverband

Hungrig: die ÖDP auf der „Wir haben es satt“- Demo in Berlin

Seit den Morgenstunden hat Sebastian Högen, Regionalbeauftragter Ost und Mitglied des Landesvorstandes Sachsen, an diesem 19. Januar 2019 den ÖDP-Stand am Brandenburger Tor für die „Wir-haben-es-satt“- Demo mit aufgebaut. Am späten Nachmittag beantwortete er noch immer jede Anfrage mit voller… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„So viele Menschen wie möglich informieren“

Mit dem Klimawandel ist es wie mit der Ernährung: Alle reden darüber, jeder hat eine Meinung dazu, doch kaum jemand hat wirklich eine Ahnung von der hochkomplexen und schwierigen Materie. Zum Jahresende 2018 erschien ein weiteres Buch zum Klimawandel –… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Diesmal nicht Griechenland – diesmal Schweden

Waldbrände – da dachte man bisher an Kalifornien, an Griechenland, an Portugal. Jetzt brennen die Wälder in Schweden. Dort hofft man nicht nur auf Hilfe von außen, sondern vor allem auf Regenwetter. Ein hochindustrialisiertes Land, wohlorganisiert, scheitert an einer Naturgewalt… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Herzlich willkommen bei den Klima-Aktivisten!

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied hat in der Bildzeitung massive, wetterbedingte Ernteausfälle in Deutschland beklagt. Der heißeste und trockenste Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen habe in manchen Regionen heuer zu existenzbedrohenden Ausfällen geführt. Und was fordert der Präsident?… Weiterlesen…

Ökolumne

Was ist schlimmer?

Bekommen wir eine neue GroKo oder eine Neuwahl? Die Jamaika-Koalition wäre eine Koalition der Besserverdienenden geworden. Die Sondierungen zwischen CDU/CSU und der SPD wurden nun zwar bewältigt, aber die Zustimmung der SPD-Basis für eine neue GroKo wird wohl nicht erreicht… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Holz und Sanierung statt Beton und Abriss

Wer an Klimawandel und Überhitzung des planetarischen Systems denkt, der sorgt sich in der Regel um Kohleverstromung, Autoverkehr, Fliegerei, steigenden Fleischverzehr und Plastikmüll. Das alles trägt ja auch wirklich dazu bei, die Atmosphäre mit schädlichen Gasen anzureichern. Fachleute nennen aber… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Gut gearbeitet!

Die Lobbyisten der Flugverkehrswirtschaft haben gut gearbeitet: Im Koalitionsvertrag der geplanten GroKo (Zeile 3711 ff) findet sich zum Luftverkehr die folgende Passage: „Wir wollen faire Rahmenbedingungen im Einklang mit europäischen und internationalen Regelungen für die Luftverkehrswirtschaft. Dazu gehören die Umsetzung… Weiterlesen…

Kommunal

Mobilität mit Batterien und Brennstoffzellen als Alternative zu Verbrennungsmotoren

Der gebürtige Lüdenscheider, Prof. Dr. Thomas von Unwerth, sprach zum Thema „Ausgedieselt? – E-Mobilität mit Batterien und Brennstoffzellen als Alternative zu Verbrennungsmotoren“ am 17. November 2017 in Lüdenscheid auf Einladung des ÖDP-Kreisverbandes Märkischer Kreis. Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth hat… Weiterlesen…

Kommunal

München ist „Raus aus der Steinkohle“!

Eine geplatzte Koalition, ein Bürgerbegehren und schließlich der (lokale) Kohleausstieg. So in etwa lassen sich die letzten zwei Jahre der Münchner ÖDP zusammenfassen. Klingt gar nicht so schwierig, oder? Ganz so einfach war es freilich nicht. Nach den Stadtratswahlen 2014… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge