Wirtschaft & Soziales

Dient mein Handeln den Menschen, der Umwelt und dem Frieden?

Die ökologischen Grenzen unseres Planeten zeigen sich immer deutlicher. Ein Weiter-wie-bisher ist nicht möglich. Doch wie kann angesichts der Komplexität der Aufgabe die Wende gelingen? Eine schlüssige Lösungsstrategie existiert bereits: die Gemeinwohl-Ökonomie. Sie muss nur beherzt umgesetzt werden. von Günter… Weiterlesen…

Klimaschutz ist auch für die Gletscher wichtig – Foto: JoshuaWoroniecki / pixabay.com

Bundesverband

Klimaschutz ist wichtiger denn je – ÖDP begrüßt Klimastreik

Die Klimastreiks 2019 haben Millionen junge Menschen auf die Straße gebracht und erfolgreich den Kohleausstieg erkämpft. Die fossile Kohle-Lobby wurde von den Protesten überrollt. Diese Proteste waren kein verzweifelter Hilferuf, sondern sie waren die trotzige Forderung nach mehr glaubwürdigem Klimaschutz.… Weiterlesen…

Bausteine einer ambitionierten Klimapolitik: Wohnblöcke mit Solaranlagen aus der Vogelperspektive, Foto: Solarimo / pixabay.com

Ökolumne

Was sich in der Klimapolitik ändern muss

Die Ozeane nehmen rund ein Viertel unserer CO2-Emissionen auf und verzögern außerdem die Erwärmung. Es gibt erste Anzeichen, dass diese Pufferfunktion bereits etwas nachlässt. Für die Zukunft wird das zunehmend befürchtet. Die Höhe der Schäden wird steigen, wenn es zu… Weiterlesen…

Dr. Hans Jürgen Fahn (li), bayerischer Landtagsabgeordneter a. D., und Christoph Becker, Bürgermeister von Erlenbach a. M., gratulieren Wolfgang Winter (ÖDP) zur besten Einzelleistung beim Stadtradeln 2024 in Erlenbach. Foto: Wolfgang Winter

KommunalÖDP

Wolfgang Winter erfolgreich beim Stadtradeln in Erlenbach am Main

Beim diesjährigen Stadtradeln in Erlenbach am Main (Kreis Miltenberg) schaffte Wolfgang Winter, Kreisvorsitzender der ÖDP Miltenberg und Mitglied des VCD Erlenbach, mit 2.141 km die beste Einzelleistung in Erlenbach. Dafür ehrte ihn Bürgermeister Christoph Becker mit der Auszeichnung in Gold.… Weiterlesen…

Die ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa diskutierte in Mönchengladbach-Rheydt

Kommunal

Letzte Chance für Natur-, Klima und Umweltschutz

Manuela Ripa, Europaabgeordnete der ÖDP, kam im Rahmen des Europawahlkampfs nach Mönchengladbach-Rheydt, um allen Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Die ÖDP will auch im neuen EU-Parlament mit Nachdruck für mehr Ökologie eintreten. In der Ökologiepolitik fände derzeit auf europäischer… Weiterlesen…

Ökolumne

Corona und der Klimaschutz

Ausgebrochen ist die Corona-Pandemie Mitte November 2019 in Wuhan auf einem Markt für Wildtiere. Vermutlich ist dort das Virus von malaiischen Schuppentieren auf den Menschen übergegangen. Seit Ende Dezember 2019 wusste man in China, dass sich ein neuer SARS-ähnlicher Erreger… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Verkehrswende: Mehr als verbesserte Technik

Klimaschutz, saubere Luft, weniger Lärm – das sind die umweltpolitischen Herausforderungen, vor denen der Verkehrssektor steht. Was etablierte Umweltverbände seit Jahren fordern, bringt „Fridays for Future“ jetzt auf die Straße. Das Ziel der Verkehrspolitik muss vor allem sein: eine bessere… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Große Einsparpotenziale beim Heizen

Ein oft vorgebrachtes Argument gegen die Einführung einer CO2-Bepreisung lautet: Mieter hätten keine Möglichkeit, ihre dadurch steigenden Heizkosten zu senken. Doch eine vom Wohnungsunternehmen Köhler & Meinzer im Rahmen des EU-Forschungsprojekts „CRAVEzero“ vorgenommene Untersuchung der Heizenergieverbräuche in seinen Mehrfamilienhäusern beweist… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Klimakiller autonomes Elektroauto

„Das autonome Elektroauto muss kommen, damit die deutsche Automobilindustrie führend bleibt“, fordern die Bundesregierung und fast alle Parteien. Die Autoindustrie investiert Milliarden für die Entwicklung. Die Infrastruktur zur Steuerung des autonomen Verkehrs in der Smart City soll über Glasfaserkabel mit… Weiterlesen…

Ökolumne

Nach der EU-Wahl

Ökologische Politik ist die zentrale Frage für das Überleben der Menschheit. Das wird immer breiteren Bevölkerungsschichten und gerade der jungen Generation immer mehr bewusst. Die Erderhitzung lässt sich nicht zurückdrehen, sie lässt sich nur rechtzeitig stoppen. Die Zunahme der Treibhausgase… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge