Bücher

Mit Kant und Lessing gegen identitäre Mythen

Vom linken und rechten politischen Rand breitet sich identitäres Denken in die Mitte aus und bedroht unsere Demokratie. Der humanistische Universalismus scheint ausgedient zu haben. Doch ein israelisch-deutscher Philosoph verteidigt ihn leidenschaftlich: Omri Boehm. Drei seiner Vorträge erschienen in einem… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

„Das Recht muss ökologisiert werden“

In unserem Rechtssystem wird die Natur als bloßes Objekt betrachtet. Das wird ihr nicht gerecht, ist schon lange nicht mehr zeitgemäß und muss geändert werden – findet eine bayerische Bürgerinitiative. Sie sammelt derzeit Stimmen für ihr Volksbegehren „Rechte der Natur“… Weiterlesen…

Bildung & Erziehung

„Thementag Familie“ der ÖDP BW

Der Bundesparteitag im April 2019 in Hof sprach sich für die „Ehe für alle“ aus. Dieser Beschluss war umstritten und warf die Frage auf, ob er sich mit dem von der ÖDP geforderten „Schutz von Ehe und Familie“ verträgt. Zu… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Politischer Megatrend: Anarchie

Dass eine These „steil“ daherkommt, ist noch kein Beweis ihrer Ungültigkeit. Mannigfach sind die steilen Thesen, die es in die Wissenschaftsbücher geschafft haben – allen voran, die Erde sei ein Planet unter anderen und nicht Zentrum des Universums. Und jetzt… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

„Das Gemeinwohl verschwand immer mehr aus dem Blickfeld“

Um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu gewährleisten, muss die Nutzung von Grund und Boden in hohem Maß an Gemeinwohlerfordernissen ausgerichtet sein. Das ist eine Frage des politischen Willens und des rechtlichen Ordnungsrahmens. Sind die aktuellen Gesetze und Verordnungen dafür geeignet? Was… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge