Umwelt & Klima

Gewässerrandstreifen – ein Erfolg des Volksbegehrens

Tier- und Pflanzenarten sowie deren natürliche Lebensräume zu bewahren, ist ein zentrales Anliegen der ÖDP. Denn das Artensterben ist eine Bedrohung unserer Lebensgrundlagen und kommt in seiner Dimension dem Klimawandel gleich. Auch in Bayern drohen viele Arten auszusterben, darunter viele… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

Ökolandbau ist der größte Hebel für den Artenschutz

Landwirtschaft und Artenschutz sind keine Gegensätze. Denn die Landwirtschaft profitiert von intakten Ökosystemen. Eine Kurskorrektur ist deshalb dringend nötig: weg von einer zunehmend industrialisierten Landwirtschaft hin zu einer bäuerlichen und biologischen. Dafür muss aber die Politik den Rahmen schaffen. von… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Es geht ans Eingemachte

Insekten bilden das Fundament unserer Ökosysteme. Und auch das unserer Landwirtschaft. Sie sind deshalb von zentraler Bedeutung für das Überleben der Menschheit. Zu ignorieren, dass ihre Anzahl dramatisch zurückgeht und viele Arten bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht sind, hätte… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Biodiversität ist ein ‚Motor‘ für ökosystemare Prozesse“

Dass die Artenvielfalt kein Selbstzweck, sondern Grundlage für die Stabilität von Ökosystemen ist, dürfte bekannt sein. Doch was haben die mit uns Menschen zu tun? Warum sollten wir sie schützen? Was ist der Stand der Wissenschaft? Ein Ökologie-Professor hat hierüber… Weiterlesen…

5 Jahre Artenschutz-Volksbegehren in Bayern (Teil 2) in der ÖkologiePolitik 198

ÖP-Ausgaben

ÖkologiePolitik: 5 Jahre Artenschutz-Volksbegehren in Bayern – Teil 2

Artenschutz: Was wir gegen die „ökologische Fundamentalkrise“ tun können. Liebe Leserinnen und Leser, diese Ausgabe der ÖkologiePolitik geht wenige Tage vor der Bundestagswahl in Druck. Wenn sie bei Ihnen ankommt, haben wir wahrscheinlich einen neuen Bundeskanzler: Friedrich Merz. Der gilt… Weiterlesen…

ÖkologiePolitik: 5 Jahre Artenschutz-Volksbegehren in Bayern (Teil 1) und ÖDP aktiv!: Ein Allgäuer Naturgarten

ÖP-Ausgaben

ÖkologiePolitik: 5 Jahre Artenschutz-Volksbegehren in Bayern – Teil 1

Wie es um den Artenschutz in Bayern steht und was noch zu tun ist. Liebe Leserinnen und Leser, die „Ampel“ ist krachend gescheitert. Dass die B90/Grünen hierbei in der Wählergunst so drastisch abstürzten, liegt nicht daran, dass Umweltpolitik plötzlich als… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Sind die Bienen gerettet?

Seit dem 1. August 2019 gilt in Bayern ein neues, besseres Naturschutzgesetz – Resultat des erfolgreichen Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“. Sein großes Ziel war und ist es, den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen und unsere Landschaften wieder zu… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Der wildeste Ritt meines politischen Lebens

5 Jahre Artenschutz-Volksbegehren. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit will ich es tun: Danke sagen! Danke an all die aktiven Menschen innerhalb und außerhalb der ÖDP, in Bayern und anderswo, die sich mit Überzeugung und Tatkraft eingesetzt haben, damit unser Volksbegehren… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Ohne Mücke keine Schokolade“

Die Vielfalt an Arten und Ökosystemen ist massiv bedroht. Aber warum ist sie eigentlich so wichtig? Sind im Lauf der Evolution nicht schon viele Arten ausgestorben? Können wir Heutigen nicht einfach auf die eine oder andere Art verzichten? Warum wir… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

Landwirte: Zwischen allen Stühlen

Ein Landwirtschaftsbetrieb muss wie jedes Unternehmen ausreichend Gewinn erwirtschaften, um überleben zu können. Dazu muss er mit und nicht gegen die Marktmechanismen arbeiten. Die Spielregeln des Marktes werden von der Agrarpolitik vorgegeben, vor allem von der EU. Da gab es… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge