Landwirtschaft & Ernährung

Ökolandbau ist der größte Hebel für den Artenschutz

Landwirtschaft und Artenschutz sind keine Gegensätze. Denn die Landwirtschaft profitiert von intakten Ökosystemen. Eine Kurskorrektur ist deshalb dringend nötig: weg von einer zunehmend industrialisierten Landwirtschaft hin zu einer bäuerlichen und biologischen. Dafür muss aber die Politik den Rahmen schaffen. von… Weiterlesen…

5 Jahre Artenschutz-Volksbegehren in Bayern (Teil 2) in der ÖkologiePolitik 198

ÖP-Ausgaben

ÖkologiePolitik: 5 Jahre Artenschutz-Volksbegehren in Bayern – Teil 2

Artenschutz: Was wir gegen die „ökologische Fundamentalkrise“ tun können. Liebe Leserinnen und Leser, diese Ausgabe der ÖkologiePolitik geht wenige Tage vor der Bundestagswahl in Druck. Wenn sie bei Ihnen ankommt, haben wir wahrscheinlich einen neuen Bundeskanzler: Friedrich Merz. Der gilt… Weiterlesen…

ÖkologiePolitik: 5 Jahre Artenschutz-Volksbegehren in Bayern (Teil 1) und ÖDP aktiv!: Ein Allgäuer Naturgarten

ÖP-Ausgaben

ÖkologiePolitik: 5 Jahre Artenschutz-Volksbegehren in Bayern – Teil 1

Wie es um den Artenschutz in Bayern steht und was noch zu tun ist. Liebe Leserinnen und Leser, die „Ampel“ ist krachend gescheitert. Dass die B90/Grünen hierbei in der Wählergunst so drastisch abstürzten, liegt nicht daran, dass Umweltpolitik plötzlich als… Weiterlesen…

Pflanzaktion der ÖDP Berlin

Länder

Neues von der ÖDP Berlin

Insektenschutz in der Stadt fängt vor der eigenen Haustür an! Mit einer Pflanzaktion hat die ÖDP Berlin auf ihrem Sommerfest Anfang September die Baumscheiben vor der Geschäftsstelle in der Naugarder Straße bepflanzt: Insekten- und Artenschutz kann man in der Stadt… Weiterlesen…

Landwirtschaft & Ernährung

„Weg von der Flächenförderung!“

Wir erleben gerade das größte Artensterben seit den Dinosauriern. Doch der Widerstand wächst. Das von der ÖDP initiierte Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ war das erfolgreichste in der bayerischen Geschichte. Das Maßnahmenpaket betrifft natürlich auch die Landwirtschaft. Der Bauernverband… Weiterlesen…

Länder

ÖDP bewirkt sensationellen Durchbruch beim Artenschutz

Das von fast 1,8 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Bayern unterzeichnete ÖDP-Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ soll auf Vorschlag von Ministerpräsident Markus Söder vom Landtag unverändert übernommen werden. Mit einem Volksbegehren-Begleitgesetz des Landtags werden außerdem neue Fördermöglichkeiten für eine umweltverträglichere Landwirtschaftspolitik… Weiterlesen…

Länder

18,4 % – die ÖDP jubelt über das erfolgreichste Volksbegehren

Der „historische Erfolg“ des ÖDP-Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ markiert nach Ansicht der Volksbegehren-Initiatorin Agnes Becker (ÖDP) einen „nicht mehr zurückdrehbaren Wendepunkt der bayerischen Umweltpolitik“: „Ab jetzt gibt es in Bayern ein neues Kräfteverhältnis zwischen der industrialisierten Landwirtschaft und… Weiterlesen…

Bundesverband

Christoph Raabs (ÖDP): „Bayern nehmen Insektensterben ernster als Bundesregierung“

(14.02.2019) Christoph Raabs, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), ist begeistert über den großen Erfolg des Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“, initiiert durch die ÖDP Bayern. „Von so einem gigantischen Erfolg haben wir alle nicht zu träumen gewagt und sind… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Vielfalt belebt

Der Föderalismus hat in Deutschland nicht den besten Ruf: Zu viel Vielerlei, lautet der Vorwurf. Abgesehen davon, dass die Bundesstaatlichkeit Deutschlands unter der Ewigkeitsgarantie des Art. 79 Grundgesetz steht, hat der Föderalismus viele positive Seiten. Ich habe sie erneut kennengelernt… Weiterlesen…

Länder

ÖDP reicht fast 100.000 Unterschriften für Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ ein

Die Ökologisch-Demokratische Partei hat am 5. Oktober 2018 mit einer großen Dankeschön-Aktion den Antrag zur Zulassung des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ im Innenministerium eingereicht. Insgesamt liegen bis heute 94.700 Unterschriften für die Zulassung des Volksbegehrens vor. „Das ist eine fantastische… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge