Bücher

Gleichheit & Gerechtigkeit

Der Autor ist ein schwedischer Mathematiker und beriet die schwedische Regierung, die Europäische Kommission, den IWF und die Weltbank. Er zeigt in seinem Buch wissenschaftlich fundiert anhand anschaulicher Beispiele aus der Spieltheorie, dass Gesellschaften unabhängig von den Fähigkeiten und dem… Weiterlesen…

Bücher

Klimawandel & Klimaschutz

In komprimierter Form legen die beiden renommierten Klimawissenschaftler die Tragweite des Problems, physikalische Zusammenhänge, Lösungsansätze und ethische Implikationen dar. Schlussfolgerung und Hauptforderung: Die Weltwirtschaft benötigt einen CO2-Preis, der die Knappheit des begrenzten Deponieraums der Atmosphäre widerspiegelt. Es mag zahlreiche Hürden… Weiterlesen…

Bücher

Arbeitswelt & Digitalisierung

Die computergestützte Automatisierung zielt darauf, die alltägliche Arbeit zu standardisieren, digital abzubilden, zu vereinfachen, zu kontrollieren und zu verdichten. Wo sich dies wirklich lohnt, ist aber oft noch unklar. Das Buch erläutert und analysiert die neuen Rationalisierungsstrategien – und zeigt,… Weiterlesen…

Meldungen

25-jähriges Bestehen Stiftung für Ökologie und Demokratie e. V.

Das Hambacher Schloss, die „Wiege der Demokratie“, bot das geeignete Ambiente für die Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung für Ökologie und Demokratie e. V. am 10.09.2017. Stiftungsvorsitzender Hans-Joachim Ritter begrüßte zu Beginn die Ehrengäste, u. a. den früheren Bundesumweltminister… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Bundesverfassungsgericht rügt Bundestag

Die ÖDP sieht sich im Kampf für schärfere Kontrollen der Parteienfinanzierung bestätigt. In seinem jüngsten Urteil zur „verschleierten Wahlkampffinanzierung der Bundestagsparteien durch ihre Fraktionen“ kommt das Bundesverfassungsgericht einstimmig zu folgendem Schluss: „Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass… Weiterlesen…

Europa

Sommer, Sonne, Brüssel! von Karolina Walsleben

Die Jungen Ökologen besuchten Ende August den Europaabgeordneten Prof. Klaus Buchner im Europaparlament. Vom 30.08. bis zum 03.09.2017 fand eine Fahrt der Jungen Ökologen nach Brüssel statt. 19 Junge Ökologen aus ganz Deutschland reisten auf Einladung von MdEP Prof. Klaus… Weiterlesen…

Tierschutz

Tiere sind Mitgeschöpfe –  kein Produktionsgut!

Die ÖDP-Bundestagskandidatin Christina Flora Aldenhoven machte sich im Bundestagswahlkampf für Tierschutz und gegen Massentierhaltung stark, denn Massentierhaltung schädigt unser Klima, multiresistente Keime gefährden unser Leben und Tiere sind kein lebloses Produktionsgut! Wer ist der weltweit größte Produzent von Klimagasen? Nicht… Weiterlesen…

Bildung & Erziehung

Familienreport 2017 – Dokument familienfeindlicher Politik

Der „Familienreport“ wird im Abstand von drei Jahren vom Bundesfamilienministerium herausgegeben. Er soll über die Lage der Familien informieren. Tatsächlich macht der jetzige Bericht deutlich, dass die gegenwärtige Politik nicht eine Stärkung der elterlichen Erziehungsfunktion anstrebt, sondern eher darauf bedacht… Weiterlesen…

Europa

Neues aus dem Europaparlament

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Am 21. September trat das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA vorläufig in Kraft. Damit sind jene Teile des Vertrags wirksam geworden, die in die ausschließliche Kompetenz der EU fallen. Und das, obwohl bislang erst eine Minderheit der Mitgliedstaaten… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

„Der Boden stellt eine gigantische Umverteilungsmaschinerie dar“

Der Wert eines Grundstücks ist im Wesentlichen das Resultat von Entscheidungen und Investitionen der öffentlichen Hand. Von den oft enormen Wertsteigerungen profitieren jedoch fast nur die privaten Grundstückseigentümer. Eine Grundsteuerreform könnte nicht nur für mehr Gerechtigkeit sorgen, sondern dem Gemeinwohl… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge