Umwelt & Klima

„Gute Vernetzung und große Neugier sind das Wichtigste“

In der Südostecke des Münchner Prinz-Eugen-Parks befindet sich ein ca. 25 x 25 m großes eingezäuntes Biotop mit alten Bäumen, dichten Büschen und einem Teich. Seit 2023 wird es von der Kreisgruppe München des BUND Naturschutz und einer Biotop-Patin betreut. Interview mit Sonja… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Gewässerrandstreifen – ein Erfolg des Volksbegehrens

Tier- und Pflanzenarten sowie deren natürliche Lebensräume zu bewahren, ist ein zentrales Anliegen der ÖDP. Denn das Artensterben ist eine Bedrohung unserer Lebensgrundlagen und kommt in seiner Dimension dem Klimawandel gleich. Auch in Bayern drohen viele Arten auszusterben, darunter viele… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Es geht ans Eingemachte

Insekten bilden das Fundament unserer Ökosysteme. Und auch das unserer Landwirtschaft. Sie sind deshalb von zentraler Bedeutung für das Überleben der Menschheit. Zu ignorieren, dass ihre Anzahl dramatisch zurückgeht und viele Arten bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht sind, hätte… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Biodiversität ist ein ‚Motor‘ für ökosystemare Prozesse“

Dass die Artenvielfalt kein Selbstzweck, sondern Grundlage für die Stabilität von Ökosystemen ist, dürfte bekannt sein. Doch was haben die mit uns Menschen zu tun? Warum sollten wir sie schützen? Was ist der Stand der Wissenschaft? Ein Ökologie-Professor hat hierüber… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Sind die Bienen gerettet?

Seit dem 1. August 2019 gilt in Bayern ein neues, besseres Naturschutzgesetz – Resultat des erfolgreichen Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“. Sein großes Ziel war und ist es, den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen und unsere Landschaften wieder zu… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Der wildeste Ritt meines politischen Lebens

5 Jahre Artenschutz-Volksbegehren. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit will ich es tun: Danke sagen! Danke an all die aktiven Menschen innerhalb und außerhalb der ÖDP, in Bayern und anderswo, die sich mit Überzeugung und Tatkraft eingesetzt haben, damit unser Volksbegehren… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Gemeinsam Druck machen!“

Industrieinteressen haben in Deutschland traditionell eine starke Lobby, das Gemeinwohl und insbesondere der Umweltschutz häufig das Nachsehen. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), ruft deshalb in seinem kürzlich erschienen Buch dazu auf, mehr Druck zu machen. Gespräch zwischen Charlotte… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

„Der Weg zur Treibhausgasneutralität ist noch lang“

Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg hat in den letzten Jahren die Wärmewende im Rahmen von zwei großen Forschungsprojekten intensiv untersucht. Es ging der Frage nach, welche Maßnahmen zu treffen sind. Und es warf auch einen aufschlussreichen Blick auf… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Sauberes Wasser für alle!

Wasser ist ein kostbarer Stoff. Ohne Wasser können wir Menschen nur wenige Tage überleben. Wasser ist auch eine der Grundvoraussetzungen für das Entstehen von Leben. Es macht den großen Unterschied zwischen der Erde und allen anderen bislang erforschten Planeten aus.… Weiterlesen…

Umwelt & Klima

Regenwasser ist eine wichtige Ressource

Parks und Bäume sind für ein gesundes Stadtklima wichtig. Doch für ihre Pflege werden meist große Mengen Trinkwasser verwendet, während Regenwasser wie Abwasser in die Kanalisation geleitet wird, wodurch wertvolle Wassermengen verschwendet werden. Deshalb brauchen wir ein ökologisches urbanes Regenwassermanagement.… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge