Bauen & Verkehr

Wohnungsnot und Flächenfraß – was tun?

Deutschland verbaut Jahr für Jahr eine Fläche annährend so groß wie das Stadtgebiet Münchens. Das soll eigentlich weniger werden, doch angesichts des Wohnungsmangels in vielen Städten explodieren dort die Mieten und Immobilienpreise, was zu hektischer Bautätigkeit führt. Wie hängen diese… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Familiengerechtes Wahlrecht – endgültig gescheitert?

Die deutsche Politik ist nicht familienfreundlich. Ein Grund liegt wohl darin, dass Kinder bei Wahlen kein Stimmrecht haben. Das sogenannte „Übertragungs- und Stellvertretungsmodell“, bei dem Eltern für jedes ihrer Kinder ein zusätzliches Stimmrecht erhalten, ist verfassungswidrig. Deshalb erarbeitete ich vor… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Es dominieren der Terror-Frame und der Böse-Mann-Frame“

Das erste Opfer des Krieges sei die Wahrheit, sagte US-Senator Hiram Johnson im Jahr 1914. Anstelle der Wahrheit tritt die Propaganda. Die wird heute gemeinhin als eine eher krude Manipulationsstrategie totalitärer Staaten verstanden. Gibt es sie auch in westlichen Demokratien?… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Kaum Fake-News, dafür Zero-News“

Jeden Abend um 20 Uhr berichtet die ARD-Tagesschau über aktuelle Ereignisse. Sie gilt als gründlich arbeitendes, seriöses und objektives Qualitätsmedium. Ein kürzlich erschienenes Buch stellt dies infrage und kommt zu einem ernüchternden Fazit: Nach den 15 Minuten weiß man, was… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Plumpe Lügen sind eher die Ausnahme“

Wie ist es in einer Demokratie möglich, dass die große Mehrheit der Bevölkerung bei Wahlen immer wieder eine Politik unterstützt, die ihren Interessen völlig zuwiderläuft? Dieses irrationale Verhalten lässt sich nur verstehen, wenn man die Funktionsweise der menschlichen Psyche kennt… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Extremes zieht die Aufmerksamkeit an“

Das Internet ist heute die dominierende Informationsquelle. Seine Nutzung geht einher mit einer schleichenden Veränderung unserer Wahrnehmung, unseres Denkens, unseres Selbstverständnisses, unserer Persönlichkeit, unserer Beziehungen und unseres Weltbildes. Wir werden manipulierbarer. Und das gefährdet Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Interview mit Yvonne… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Ihr seid Fake News!“

Als Donald Trump am 11. Januar 2017 gegen einen Reporter des Senders CNN sein „You are Fake News!“ giftete und keine Fragen von ihm zuließ, war das nur ein besonders skurriles Ereignis in einer beunruhigenden Entwicklung. Der Umgang mit Fakten… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Postfaktisch“ – Wort des Jahrhunderts

Postfaktisches Denken und Handeln gilt als neues Phänomen, doch aus der Perspektive der Ökologie ist es schon seit Jahrzehnten bittere Realität. Die Tatsachen können noch so klar sein: Wenn Profit winkt, dann ist der Schutz von Mensch und Umwelt schnell… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

„Die Motivation vieler Fake-News-Anbieter ist wirtschaftlich“

Bei der Brexit-Entscheidung und im Wahlkampf von Donald Trump haben die Sozialen Netzwerke angeblich eine wichtige Rolle gespielt. Welche? Wie verändern sich politische Meinungsbildungsprozesse durch sie? Um diese und ähnliche Fragen wissenschaftlich zu erforschen, wurde vor wenigen Jahren eine neuartige… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Bundesverfassungsgericht rügt Bundestag

Die ÖDP sieht sich im Kampf für schärfere Kontrollen der Parteienfinanzierung bestätigt. In seinem jüngsten Urteil zur „verschleierten Wahlkampffinanzierung der Bundestagsparteien durch ihre Fraktionen“ kommt das Bundesverfassungsgericht einstimmig zu folgendem Schluss: „Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge