Wirtschaft & Soziales

„BlackRock: der größte Mitorganisator von globaler Steuerflucht“

Der bremsende Einfluss „der Wirtschaft“ bei der ökologisch-sozialen Transformation wird oft kritisiert. Die konkreten Beeinflusser bleiben aber weitgehend unsichtbar. Der vielleicht bedeutendste unter ihnen ist der US-amerikanische Finanzkonzern BlackRock. Welche Rolle spielt er? Wie groß ist seine Macht? Was will… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Gesellschaftliche Diskurse und mögliche Allianzen

Wachstumskritik ist der „Markenkern“ der ÖDP. Allerdings hat sie damit bei Wahlen bisher nur mäßigen Erfolg. Ist die Kritik zu kopflastig? Ist die Botschaft zu negativ? Sind die Konzepte zu diffus? Wichtiger als Konzepte sind Visionen! von Jens-Eberhard Jahn  … Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Schauprozess gegen die Pressefreiheit

Nachdem Julian Assange Videos veröffentlicht hatte, die US-Angriffe gegen unschuldige Zivilisten zeigen, wurden gegen ihn Vergewaltigungsvorwürfe verbreitet. Die bewahrheiteten sich nicht, aber wegen angeblicher Vergehen gegen Kautionsauflagen sitzt er seit über 2 Jahren in einem englischen Hochsicherheitsgefängnis in Isolationshaft. Anfang Januar… Weiterlesen…

Demokratie & Recht

Russische Umweltaktivistin flieht nach Deutschland

Die 65-jährige Alexandra Korolewa leitete in Kaliningrad das örtliche Büro der Umweltschutz-Organisation „Ecodefense!“. Wegen finanzieller Unterstützungen aus dem Ausland wurden deren Mitglieder von den russischen Behörden als „ausländische Agenten“ eingestuft und zunehmend schikaniert. Als ihr ein Strafverfahren und mehrjährige Haft… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Auf dem Weg zu einem enkeltauglichen Wirtschaftssystem

Die Weltbevölkerung lebt derzeit so, als hätte sie 1,6 Planeten Erde zur Verfügung, nutzt die Ressourcen 1,6 Mal schneller, als sich die Ökosysteme regenerieren können. Wir Deutschen leben dabei sogar so, also hätten wir 3 Planeten. Diese Entwicklung verschärft sich, denn… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Bundestagspetition „Bauwende jetzt!“

Das Bauen und Betreiben von Gebäuden hat weltweit den größten Anteil am Klimawandel. Um die Pariser Klimaziele noch zu erreichen, muss jetzt gehandelt werden – vor allem in der Baubranche! Architects for Future haben nun eine Petition gestartet, damit der Deutsche Bundestag darüber öffentlich… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Klimaschutz: Gestaltungsspielräume konsequent nutzen!

Die Klimawärmung ist seit den 1990er-Jahren ein zentrales Umweltschutzthema, doch bis heute agiert die Politik nur sehr zögerlich. Sie tut nicht, was sie weiß. Dabei mangelt es überhaupt nicht an durchdachten Maßnahmen, Konzepten und Strategien, sondern vernehmlich am politischen Willen,… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

„Das Lebensnotwendige ins Zentrum des Wirtschaftens stellen“

Dass Wirtschaftswachstum zwar soziale Konflikte befriedet, dies aber auf Kosten anderer Staaten und künftiger Generation, betont diese Aktivistin der Postwachstumsbewegung. – Interview Nr. 8 in einer Reihe von 8 Interviews mit jeweils identischen Fragen. Interview mit Andrea Vetter   ÖkologiePolitik:… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

„Die Transformation muss über einen stetigen Wandel stattfinden“

Mit der Frage, ob und wie sich unser Wirtschaftssystem ökologisch transformieren lässt, beschäftigt sich seit mehr als 26 Jahren das „Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft“ (FÖS). – Interview Nr. 7 in einer Reihe von 8 Interviews mit jeweils identischen Fragen. Interview mit… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

„Die Hälfte aller Erwerbsarbeit ist sinnlos oder schädlich“

Unsere heutige Wirtschaft hängt an veralteten Dogmen und produziert viel zu viel Überflüssiges, kritisiert dieser Wirtschaftsprofessor – und plädiert für eine Neubesinnung und Kurskorrektur. – Interview Nr. 6 in einer Reihe von 8 Interviews mit jeweils identischen Fragen. Interview mit… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge