Länder

ÖDP Brandenburg steigert Bekanntheit

Das erste Mal nach 25 Jahren nahm die ÖDP Brandenburg an einer Landtagswahl teil. Das Ergebnis: 0,6 % (7.240 Stimmen). Unser einziger Direktkandidat – Dirk Lorenzen– erzielte 350 Stimmen in Oberhavel IV/Uckermark III (1,5 %). Natürlich hätten sich viele ein besseres Ergebnis… Weiterlesen…

Länder

ÖDP bei Klimaschutz-Demos in Bayern stark vertreten

Am 20. September tagte in Berlin das Klimakabinett der Bundesregierung, in New York wurde einer der wichtigsten UN-Klimagipfel vorbereitet und überall auf der Welt demonstrierten Jung und Alt für eine bessere Klimaschutzpolitik. Die Kreisverbände der bayerischen ÖDP waren dabei stark… Weiterlesen…

Länder

ÖDP-Landesparteitag bestätigt Landesvorsitzenden Klaus Mrasek im Amt: „Wir sind die Every-day-for-future-Partei!“

Die bayerische ÖDP hat im Juli in Schwabmünchen ihren Landesvorsitzenden Klaus Mrasek in seinem Amt bestätigt. Der 55-jährige Erste Polizeihauptkommissar und langjährige Stadtrat in Amberg erreichte 167 von 197 gültigen Stimmen (85 %). „Wir sind die ,Every-day-for-future-Partei‘ und das Premium-Angebot an… Weiterlesen…

Kommunal

ÖDP-Politikerin Edith Lirsch ist neue Bürgermeisterin von Triftern

Die Rottaler Bäuerin Edith Lirsch (ÖDP) ist neue Bürgermeisterin der Marktgemeinde Triftern im Landkreis Rottal-Inn. Die 61-jährige ÖDP-Kreisrätin hat sich ohne Stichwahl im ersten Wahlgang gegen drei Mitbewerber mit 53,4 % der Stimmen durchgesetzt. Der niederbayerische ÖDP-Vorsitzende Urban Mangold gratulierte der… Weiterlesen…

Länder

Agnes Becker gibt Startsignal für das neue CSU-FW-Regierungs-Prüfprogramm der ÖDP Bayern

Agnes Becker, stellvertretende ÖDP-Landesvorsitzende und Initiatorin des erfolgreichen Artenvielfalt-Volksbegehrens, gab bei der Gillamoos-Kundgebung der ÖDP Bayern das Startsignal für ihr neues „CSU-FW-Regierungs-Prüfprogramm“. Becker, die am runden Tisch mit Ministerpräsident Söder als Vertreterin des Volksbegehrens eine historische Wende für den Artenschutz… Weiterlesen…

Länder

Volksbegehren Artenschutz in BW

In Baden-Württemberg ist am 24. September 2019 der Startschuss für das Volksbegehren Artenschutz gefallen. Nun gilt es, bis zum 23. März 2020 die erforderlichen etwa 770.000 Unterschriften (= 10 % der Wahlberechtigten) zu sammeln. Das Volksbegehren Artenschutz ist eine Initiative von… Weiterlesen…

Europa

Neues aus dem Europaparlament

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Nach der parlamentarischen Sommerpause hat das Europaparlament seine Arbeit wieder aufgenommen. Als Mitglied der Delegation für die Beziehungen zum Iran bin ich sehr besorgt über den eskalierenden Konflikt im Nahen Osten. Die Drohnenangriffe auf staatliche Ölanlagen… Weiterlesen…

Bundesverband

Neues aus dem Bundesverband

Bundeshauptausschuss der ÖDP Der Bundeshauptausschuss – als kleiner Parteitag mit den Vertreterinnen und Vertretern aller Landesverbände – befasste sich am 5.  Oktober 2019 mit der Analyse der Europawahlergebnisse. Für die ÖDP handelt es sich um das beste bundesweite Wahlergebnis in der… Weiterlesen…

Bundesverband

An alle Mitglieder

Liebe ÖDP-Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, wissen Sie etwas mit der Metapher „Heißer Herbst“ anzufangen? Falls nicht, hilft wie so oft der Blick in die Weiten des World Wide Web: Der Begriff „Heißer Herbst“ war das „Wort des Jahres 1983“,… Weiterlesen…

Kommunal

ÖDP führt vor: Steingärten heizen das Klima auf

Beim letzten Bücherflohmarkt demonstrierte der Ortsverband Bad Rappenau der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) die Temperaturerhöhung durch Steingärten exemplarisch. Dazu wurden verschiedene Blumenkübel aufgebaut, die einmal bepflanzt und einmal mit Steinen gefüllt waren. Schon nach zwei Stunden Sonneneinstrahlung hatten die Steine eine… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge