Länder

2.000 Teilnehmer bei Demo für Agrarwende in Passau

Die eindrucksvolle „Wir haben es satt“-Demonstration gegen Glyphosat und Massentierhaltung in Passau zeigt, dass die CSU sich endlich für eine Wende in der Agrarpolitik öffnen muss: „Die Politik muss eine faire und ehrliche Partnerschaft mit der bäuerlichen, nicht-industrialisierten Landwirtschaft ermöglichen.… Weiterlesen…

Bundesverband

An alle Mitglieder

Liebe Mitglieder und Interessierte, ein anderes Gesicht lacht Ihnen heute an dieser Stelle entgegen. Gestatten, Agnes Becker mein Name, kommissarische ÖDP-Bundesvorsitzende. Viele von Ihnen, liebe Mitglieder, wissen bereits, dass Gabriela Schimmer-Göresz zum Jahreswechsel aus gesundheitlichen Gründen von ihrem Amt als… Weiterlesen…

Kommunal

„Wir hatten ein provokantes Thema“

Im vergangenen Bundestagswahlkampf erreichte die ÖDP im Wahlkreis Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen ihr bundesweit bestes Ergebnis (ÖkologiePolitik berichtete). Als Renner erwies sich die lokale Kampagne „Mensch vor Auto“, die das Tempo für den motorisierten Verkehr innerorts auf 30 km/h beschränken will. Der Garmisch-Partenkirchener… Weiterlesen…

Bundesverband

Bundesversammlung der Jungen Ökologen in Würzburg

Am 25.11.2017 trafen sich die Mitglieder der Jungen Ökologen (JÖ), der Jugendorganisation der ÖDP, zur Bundesversammlung im Greifensteiner Hof in Würzburg. Der Vorsitzende Christian Stadelmann berichtete zuerst über die Aktivitäten der JÖ im vergangenen Jahr. Besonders hervorzuheben ist das Engagement… Weiterlesen…

Kommunal

Mobilität mit Batterien und Brennstoffzellen als Alternative zu Verbrennungsmotoren

Der gebürtige Lüdenscheider, Prof. Dr. Thomas von Unwerth, sprach zum Thema „Ausgedieselt? – E-Mobilität mit Batterien und Brennstoffzellen als Alternative zu Verbrennungsmotoren“ am 17. November 2017 in Lüdenscheid auf Einladung des ÖDP-Kreisverbandes Märkischer Kreis. Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth hat… Weiterlesen…

Kommunal

München ist „Raus aus der Steinkohle“!

Eine geplatzte Koalition, ein Bürgerbegehren und schließlich der (lokale) Kohleausstieg. So in etwa lassen sich die letzten zwei Jahre der Münchner ÖDP zusammenfassen. Klingt gar nicht so schwierig, oder? Ganz so einfach war es freilich nicht. Nach den Stadtratswahlen 2014… Weiterlesen…

Europa

Sommer, Sonne, Brüssel! von Karolina Walsleben

Die Jungen Ökologen besuchten Ende August den Europaabgeordneten Prof. Klaus Buchner im Europaparlament. Vom 30.08. bis zum 03.09.2017 fand eine Fahrt der Jungen Ökologen nach Brüssel statt. 19 Junge Ökologen aus ganz Deutschland reisten auf Einladung von MdEP Prof. Klaus… Weiterlesen…

Länder

„Quo vadis, ÖDP?“ Nach der Wahl ist vor der Wahl

In Nordrhein-Westfalen hatte die ÖDP in diesem Jahr zwei große Wahlen zu bestreiten – Bundestags- und Landtagswahl. Die Ergebnisse waren nicht durchweg zufriedenstellend. Nun gilt es dennoch, den Blick nach vorne zu richten. Liebe Ökodemokraten, Unterstützer und Freunde, dem Ergebnis… Weiterlesen…

Bundesverband

„Quo vadis, JÖ?“ Diskussionen anregen

Nico Riedemann und Nadine Schuller sind aktuell Praktikanten im Brüsseler EU-Büro. Sie machen sich intensiv Gedanken um die politische Arbeit  der Jungen Ökologen, die Jugendorganisation der ÖDP, und wollen eine diskursivere und streitbarere JÖ. Im Zuge der „Nach-der-Wahl-Depression“ unterhielten wir… Weiterlesen…

Kommunal

Großer Erfolg: Professionelle Kampagne bringt ÖDP im Wahlkreis 226 das beste Bundestagswahlergebnis

Noch nie wurde ein ÖDP-Bundestagswahlkampf im Wahlkreis 226 (Weilheim-Schongau/Garmisch-Partenkirchen) so intensiv geführt wie im Jahr 2017. Seit Jahrzehnten ist dieser durch die CSU im Bundestag vertreten. Als Glücksfall erwies sich die Auswahl der Direktkandidatin Dr. Maiken Winter, die zuvor noch… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge