MontagsGedanken

Die Grenzen des Mehrheitsprinzips

Die Vorgänge in den USA geben sehr zu denken: Das oberste Gericht bekommt eine Richtung verpasst. Selbst wenn der neue Richter völlig unbescholten wäre (oder völlig unbescholten ist), gruselt mir bei dem Gedanken, dass er nach dem Willen des Präsidenten… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Fußball, Menschenrechte und sonstige Tatsachen…

Die Fußballeuropameisterschaft 2024 wird also – zur Freude fast aller – in Deutschland ausgetragen. Nicht zum Zug kam erneut die Türkei. Über die Gründe sind sich die Fachleute einig: Deutschland hat die bessere Menschenrechtslage und erlaubt Alkoholwerbung. Da Fußballgroßereignisse in… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Einfache Sprache

Es ist Wahlkampf in Bayern. Bisheriger Höhepunkt in meinem Stimmkreis war kürzlich eine öffentliche Befragung. Alle Kandidierenden der verschiedenen Parteien mussten Fragen beantworten. Menschen mit verschiedenen Einschränkungen hörten kritisch zu und brachten ihre Fragen vor: Wohnen. Arbeit. Geld. Warum darf… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Fremdschämen…

Das Fremdschämen ist eine eigenartige Sache: Eigentlich muss jede und jeder für sich selbst Verantwortung tragen. Und doch stellt sich manchmal angesichts des Verhaltens anderer Menschen dieses Gefühl ein: „Oh je, oh je… wie kann der nur… das geht doch… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Ich bin gespannt!

Das ist doch mal eine gute Nachricht: Wirtschaftsminister Altmaier will die Kartellbehörde stärken. Wenn jetzt jemand meint, das sei doch nicht so prickelnd und wichtig, wenn eine Behörde ausgebaut werden soll, dann irrt dieser jemand. Mal vorausgesetzt, es kommt wirklich… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Wundern darf man sich

Wovon man nichts versteht, darüber soll man schweigen. Eine alte Regel. Aber man darf sich doch wundern… Die soeben zu Ende gegangene Computerspiele-Messe „gamescom“ in Köln wurde nicht nur von Bundesministerin Dorothea Bär, sondern auch von NRW-Ministerpräsident Laschet besucht und… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Enkelpolitik

Familienfest. Fünf Enkel toben über den ausgedörrten, braungelben Rasen. Mit Wasser gefüllte Luftballons fliegen hin und her, zerplatzen, lautes Jubeln, Lachen – Sommergefühl pur. Und der Rasen wird schon irgendwann wieder grün werden. Es ist ein unbeschwerter Sonntagnachmittag im „Jahrhundertsommer“… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Danke!

Ja, das gibt es dieser Tage sehr oft: Menschen bedanken sich bei den Unterschriftensammlern für ein besseres Naturschutzgesetz, das den Bienen und Schmetterlingen, den Vögeln und Kleinsäugern, insgesamt der Vielfalt der Arten neue Chancen verschaffen möchte. Tatsächlich – so ist… Weiterlesen…

MontagsGedanken

TTIP – die zweite!

Da kommt doch Freude auf: Herr Juncker und Herr Trump sind gute Freunde geworden und wollen den Welthandel neu zu erfinden – frei und fair soll er werden. Man fragt sich: Fair für wen? Wenn sich die stärksten Ökonomien dieser… Weiterlesen…

MontagsGedanken

Diesmal nicht Griechenland – diesmal Schweden

Waldbrände – da dachte man bisher an Kalifornien, an Griechenland, an Portugal. Jetzt brennen die Wälder in Schweden. Dort hofft man nicht nur auf Hilfe von außen, sondern vor allem auf Regenwetter. Ein hochindustrialisiertes Land, wohlorganisiert, scheitert an einer Naturgewalt… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge