Kompass Orange

Jugend-Bürgerrat statt folgenlose U18-Wahlen

Wie fühlt man sich, wenn man wählen darf, aber die Wahl folgenlos bleibt? Macht es wenigstens ein wenig Spaß? Lernt man was dabei? Ich weiß nicht, was ich von der sogenannte „U18-Wahl“, auch „Junior-Wahl“ genannt, halten soll. Hätte man mir… Weiterlesen…

Kompass Orange

Keine Sorge!

„Die Demokratie gewinnt, wenn man die ÖDP wählt!“ Das ist meine Antwort auf oft gestellte skeptische Fragen an Infoständen. Wo liegen die Gründe für diese selbstbewusste Antwort? Sie finden sich in Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht – die höchste Autorität unseres Staates… Weiterlesen…

Kompass Orange

Und wieder Glyphosat

Ist es eigentlich entscheidend, ob Glyphosat beim Menschen schwere Krankheiten auslösen kann? Sollte sich an dieser Frage entscheiden, wie es mit diesem Pestizid in Europa weitergeht? Noch einmal 10 Jahre, oder doch jetzt endlich Schluss? Es ist ganz sicher eines… Weiterlesen…

Kompass Orange

Die rot-grün-schwarz-gelbe Hungerkur für die Bahn

Eine interessante Zahl hat kürzlich der Verkehrsökonom und Bahnspezialist Prof. Dr. Christian Böttger (Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin) im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verbreitet: Bis zum Jahr 2000 betrug der jährliche Investitionszuschuss des Bundes an die Deutsche Bahn für den Neubau… Weiterlesen…

Ökolumne

Auf dem Weg zur Treibhausgasneutraltät

Wegen der Corona-Pandemie war die Schuldenbremse einige Zeit ausgesetzt. Aber die bereitgestellten 60 Mrd. Euro an Kreditermächtigungen zur Bewältigung der Pandemie wurden gar nicht gebraucht. Deshalb entschied sich die Ampel-Regierung, diese Kreditermächtigung über 60 Mrd. Euro in den Klima- und… Weiterlesen…

Leserbriefe

Leserbrief zur neu gestalteten ÖkologiePolitik

Simon Kirschner aus 85080 Gaimersheim schreibt: Mit der verkleinerten ÖP scheint man sich auch mit einem weiteren Kleinsein der ÖDP abgefunden zu haben. Wo bleibt der Protest gegen die Wiedereinführung einer Sperrklausel bei den Europawahlen, nachdem selbst das höchste Gericht… Weiterlesen…

Leserbriefe

Leserbrief zum Beitrag des BAK „Christen in der ÖDP“ in der ÖP 191

Gerhart Meixner, KV Garmisch-Partenkirchen, wendet sich mit einem Leserbrief an den BAK „Christen in der ÖDP“:   Sehr geehrter Herr Graf, sehr geehrter BAK „Christen in der ÖDP“, mit Interesse habe ich von Ihrem Vorschlag im ÖDP-Magazin vom Mai gelesen,… Weiterlesen…

Leserbriefe

Leserbrief zu Günther Hartmanns „Mehr Bürgerlichkeit!“

Peter Hiltner aus 95145 Autengrün schreibt: In dem besprochenen Buch „Erwachsenensprache“ von Robert Pfaller hat mich die zentrale Verwendung des Worts „Infantilisierung“ aufgeschreckt. Tatsächlich ist der Artikel weithin sehr bedenkenswert, aber es ist unverständlich, warum dafür die Kinder als Geiseln… Weiterlesen…

Ökolumne

Die zwei Seiten derselben Medaille

Die Demokratien des Westens müssen ihre Spaltungen überwinden, indem sie ihre gleichgerichteten Interessen stärken und ihre Institutionen zur Einigung ausbauen. In unserer rechtsstaatlichen Ordnung kann die Willkür der Mächtigen gebrochen werden, wo es nötig ist. Mit dem Mut zur Umgestaltung… Weiterlesen…

Leserbriefe

Leserbrief zum Interview „Krieg zur Lösung ökonomischer Probleme?“ mit Christian Kreiß

Auslass für den untenstehenden Leserbrief waren die folgenden Aussagen von Prof. Dr. Christian Kreiß im Interview vom 23.03.2023:   ÖkologiePolitik: Dient der Ukraine-Krieg wirtschaftlichen Interessen? Oder dient der damit einhergehende Wirtschaftskrieg den militärischen Interessen? Es handelt sich hier natürlich primär… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge