Ökolumne

Abgase und Fahrverbote

Die „Initiative“, die von 107 Lungenärzten unterschrieben wurde, ist von zwei Lungenärzten geschrieben worden und von zwei Ingenieuren, die bereits früher mit seltsamen Vergleichen die Betrügereien der Motorentwickler rechtfertigten. Das sind Wissenschaftler, die als Lobbyisten der Autoindustrie vor der Europawahl… Weiterlesen…

Ökolumne

Kohleausstieg

Mit ihrem Anteil von einem Drittel an den gesamten globalen CO2-Emissionen und einem Viertel aller Treibhausgasemissionen ist die Kohleverbrennung der wichtigste Treiber des Klimawandels. Anlässlich der Weltklimakonferenz Ende 2017 schlossen sich 18 Staaten – darunter Großbritannien, Kanada und Frankreich –… Weiterlesen…

Ökolumne

Die neue digitale Welt

Das Bürokratiemodell nach Max Weber war darauf ausgerichtet, Willkür zu unterbinden und eine auf Gesetzen basierende Herrschaft zu gewährleisten. Aber diese Struktur der Exekutive könnte sich langsam auflösen. Die reale Welt von heute und ihr digitales Abbild sind bisher nur… Weiterlesen…

Ökolumne

Was ist schlimmer?

Bekommen wir eine neue GroKo oder eine Neuwahl? Die Jamaika-Koalition wäre eine Koalition der Besserverdienenden geworden. Die Sondierungen zwischen CDU/CSU und der SPD wurden nun zwar bewältigt, aber die Zustimmung der SPD-Basis für eine neue GroKo wird wohl nicht erreicht… Weiterlesen…

Ökolumne

Zum Ergebnis der Bundestagswahl

Die Große Koalition aus SPD und CDU/CSU hat keine Zukunft mehr. Die SPD erreichte 20 %. Die SPD-Führung war so frustriert, dass sie am Wahltag bereits um 18:09 Uhr erklärte, in die Opposition zu gehen. Die CSU hat nur noch 39 %… Weiterlesen…

Ökolumne

Mehr Nachhaltigkeit in Europa

Seit der Beendigung des Kalten Krieges zwischen Ost und West leben wir in einer multipolaren Welt, wo sich Nationalismus und religiöse Intoleranz ausbreiten. Russland führt inzwischen einen ideologischen Krieg gegen den Westen und stärkt alle zersetzenden Bestrebungen. 2017 ist ein… Weiterlesen…

Ökolumne

US-Wahl: Demokratie und Manipulation

Die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Weltmacht USA hat viele Beobachter überrascht. Da gewann ein reicher, alter Mann, der vor der Wahl viel Wirres und Widersprüchliches erzählt und getwittert hat. In einer Untersuchung seiner Wahlkampf-Reden wurde festgestellt,… Weiterlesen…

Ökolumne

Globale Handelsabkommen

In sieben Städten Deutschlands demonstrierten Mitte September insgesamt 320.000 Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP (mit den USA), CETA (mit Kanada) und TiSA (zu Dienstleistungen). Beim EU-Kanada-Gipfel Ende Oktober 2016 soll das CETA-Abkommen unterschrieben werden. Wenn das EU-Parlament Anfang 2017… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge