MeldungenUmwelt & Klima

Windkraft stellt keine Gefahr für Vogelarten dar

Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Progress“, die bisher umfassendste Untersuchung über Kollisionsrisiken von Vögeln mit Windkraftanlagen, kann keine Bestandsgefährdung von Vogelarten feststellen. Für wenige Vogelarten, vor allem für Mäusebussard und Rotmilan, gibt es Anzeichen dafür, dass durch den derzeitigen Ausbauzustand bereits… Weiterlesen…

Meldungen

Dokumentarfilm „Thank you for calling“ nun in deutschen Kinos

Der Mobilfunk hat sich weltweit als Kommunikationstechnologie durchgesetzt. Die Warnungen einzelner Wissenschaftlicher vor Gesundheitsrisiken spielen bislang in der öffentlichen Meinung keine Rolle. Der 85-minütige Film zeigt den Grund: eine groß angelegte Verschleierungstaktik der Hersteller und Netzbetreiber. In einem Strategiepapier gab… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Bundeskanzleramt bremst beim Klimaschutz

Das Bundeskanzleramt plant, den Entwurf des Bundesumweltministeriums für einen Klimaschutzplan bis zum Jahr 2050 deutlich aufzuweichen. Konkrete Vorschläge zur energetischen Gebäudesanierung, zum Verkehr und zur Zukunft der deutschen Braunkohleverstromung wurden gestrichen. In den im Juni 2016 vorgelegten Entwurf hatte bereits das… Weiterlesen…

MeldungenWirtschaft & Soziales

Industrie von 3,4 Mrd. Euro EEG-Umlage befreit

Im Jahr 2015 wurden 717 Anträge von stromintensiven Unternehmen auf teilweise Befreiung von der Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) genehmigt. Gestellt worden waren 775 Anträge. Die finanzielle Entlastung der Industrie lag 2015 bei 3,4 Mrd. Euro, 2014 waren es 3,3… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Erderwärmung erreicht neues Rekordniveau

Das Jahr 2015 ist das bisher wärmste Jahr seit der Aufzeichnung der Erdtemperatur und in fast allen Weltregionen wurden die Temperaturrekorde gebrochen. Das ist das Ergebnis des am 3. August 2016 vom US-Wetterdienst (National Weather Service) veröffentlichen Sachstandberichts über den… Weiterlesen…

Ökolumne

Globale Handelsabkommen

In sieben Städten Deutschlands demonstrierten Mitte September insgesamt 320.000 Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP (mit den USA), CETA (mit Kanada) und TiSA (zu Dienstleistungen). Beim EU-Kanada-Gipfel Ende Oktober 2016 soll das CETA-Abkommen unterschrieben werden. Wenn das EU-Parlament Anfang 2017… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge