Ökolumne

Mehr Klimaschutz!

Weltweit fordern Tausende Schüler und auch Erwachsene mit Greta Thunberg an der Spitze mehr Klimagerechtigkeit. Das Vertrauen der Bevölkerung in die Umweltpolitik der Bundesregierung nimmt immer weiter ab. Die Handlungsfähigkeit des Staates und der Industrie in der Umweltpolitik wird von… Weiterlesen…

Ökolumne

Nach der EU-Wahl

Ökologische Politik ist die zentrale Frage für das Überleben der Menschheit. Das wird immer breiteren Bevölkerungsschichten und gerade der jungen Generation immer mehr bewusst. Die Erderhitzung lässt sich nicht zurückdrehen, sie lässt sich nur rechtzeitig stoppen. Die Zunahme der Treibhausgase… Weiterlesen…

Ökolumne

Abgase und Fahrverbote

Die „Initiative“, die von 107 Lungenärzten unterschrieben wurde, ist von zwei Lungenärzten geschrieben worden und von zwei Ingenieuren, die bereits früher mit seltsamen Vergleichen die Betrügereien der Motorentwickler rechtfertigten. Das sind Wissenschaftler, die als Lobbyisten der Autoindustrie vor der Europawahl… Weiterlesen…

Ökolumne

Kohleausstieg

Mit ihrem Anteil von einem Drittel an den gesamten globalen CO2-Emissionen und einem Viertel aller Treibhausgasemissionen ist die Kohleverbrennung der wichtigste Treiber des Klimawandels. Anlässlich der Weltklimakonferenz Ende 2017 schlossen sich 18 Staaten – darunter Großbritannien, Kanada und Frankreich –… Weiterlesen…

Ökolumne

Die neue digitale Welt

Das Bürokratiemodell nach Max Weber war darauf ausgerichtet, Willkür zu unterbinden und eine auf Gesetzen basierende Herrschaft zu gewährleisten. Aber diese Struktur der Exekutive könnte sich langsam auflösen. Die reale Welt von heute und ihr digitales Abbild sind bisher nur… Weiterlesen…

Ökolumne

Was ist schlimmer?

Bekommen wir eine neue GroKo oder eine Neuwahl? Die Jamaika-Koalition wäre eine Koalition der Besserverdienenden geworden. Die Sondierungen zwischen CDU/CSU und der SPD wurden nun zwar bewältigt, aber die Zustimmung der SPD-Basis für eine neue GroKo wird wohl nicht erreicht… Weiterlesen…

Ökolumne

Zum Ergebnis der Bundestagswahl

Die Große Koalition aus SPD und CDU/CSU hat keine Zukunft mehr. Die SPD erreichte 20 %. Die SPD-Führung war so frustriert, dass sie am Wahltag bereits um 18:09 Uhr erklärte, in die Opposition zu gehen. Die CSU hat nur noch 39 %… Weiterlesen…

Bücher

Ethik & Ressourcenwende

Bisher konzentrieren sich Umweltschutzmaßnahmen auf das nachträgliche Reparieren einzelner ausgewählter Fehlentwicklungen. Sinnvoller wäre eine Vorsorgepolitik, die nicht Symptome bekämpft, sondern Probleme bei den Wurzeln anpackt – zumal diese oft so miteinander verwoben sind, dass sie sich nur als Gesamtsystem erfassen… Weiterlesen…

Meldungen

Schäuble geht gegen Attac vor

Das Bundesfinanzministerium hat das Frankfurter Finanzamt angewiesen, den Rechtsstreit um die Gemeinnützigkeit von Attac weiterzuführen – trotz des Urteils des Hessischen Finanzgerichts vom November 2016, demzufolge das Engagement des globalisierungskritischen Netzwerkes klar gemeinnützig ist. Mit der Behauptung, Attacs Einsatz für… Weiterlesen…

Meldungen

Zahl der Vögel nimmt rapide ab

Eine Kleine Anfrage im Deutschen Bundestag brachte Alarmierendes zutage: In Deutschland geht die Zahl der Vögel drastisch zurück – vor allem in Agrargebieten. Der Bestand der Feldlerche sank von 1990 bis 2013 um 35 %, der des Kiebitzes um 80 %, der… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge