Meldungen

EU-weite Kampagne für mehr Bodenschutz

Der Flächenverbrauch in Europa schreitet voran, und doch gibt es noch kein Gesetz, das den Boden schützt und verteidigt. Über 400 Organisationen fordern deshalb nun genau dies. Sie haben sich zu der Kampagne „People4Soil“ zusammengeschlossen, die von der EU dafür… Weiterlesen…

MeldungenUmwelt & Klima

Nitrat aus Landwirtschaft belastet Gewässer

Die Hauptursache für den schlechten Zustand vieler Flüsse, Seen, Küstengewässer und unseres Grundwassers sind die hohen Nährstoffbelastungen aus der Landwirtschaft. Dies führt zu einem gravierenden Verlust an biologischer Vielfalt und zu gesundheitlichen Schäden. Bereits 2012 forderte die EU-Kommission die Bundesregierung… Weiterlesen…

Wirtschaft & Soziales

Revolution ohne Blutvergießen

Immer wieder wird versucht, die Idee eines Grundeinkommens als realitätsferne Utopie abzubügeln. Dabei hat sie ihre Reife zur Umsetzung längst erreicht. Und die dramatischen gesellschaftlichen Fehlentwicklungen, die der Neoliberalismus seit Jahrzehnten hervorbringt, schreien geradezu nach der Einführung eines Grundeinkommens, das… Weiterlesen…

Meldungen

Konzernkonzentration im Lebensmittelbereich

Der „Konzernatlas 2017“ zeigt: Immer weniger Konzerne bestimmen weltweit über einen immer höheren Anteil der Lebensmittelerzeugung. Fünf der zwölf kapitalintensivsten Übernahmen börsennotierter Konzerne in den Jahren 2015 und 2016 fanden im Agrar- und Ernährungsbereich statt. Finden die weiteren derzeit geplanten… Weiterlesen…

Ökolumne

US-Wahl: Demokratie und Manipulation

Die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Weltmacht USA hat viele Beobachter überrascht. Da gewann ein reicher, alter Mann, der vor der Wahl viel Wirres und Widersprüchliches erzählt und getwittert hat. In einer Untersuchung seiner Wahlkampf-Reden wurde festgestellt,… Weiterlesen…

Länder

Wölfe in Niedersachen: Bereicherung der Artenvielfalt

Nach 150 Jahren des Verschwindens ist der Wolf nach Deutschland und damit auch in die niedersächsischen Wälder zurückgekehrt. Die ÖDP Niedersachsen bekennt sich ausdrücklich zum Lebensrecht der Wölfe in freier Natur. Der Artenschutz dieser bedrohten Tierart hat einen sehr hohen… Weiterlesen…

Gesundheit

Ignoranz und fehlende Aufklärung

Immer mehr Menschen leiden unter einer „Entgiftungsschwäche“. Ihr Organismus ist den unzähligen zivilisationsbedingten  Schadstoffen, die täglich auf ihn einwirken, nicht mehr gewachsen. Diese „Multiple Chemikaliensensitivität“ (MCS)  genannte Krankheit kann ins körperliche Elend sowie ins gesellschaftliche und soziale Abseits führen. Felicitas… Weiterlesen…

Meldungen

EU will Vorrang für Kohle- und Atomstrom

Nach einem Bericht der britischen Zeitung „Guardian“ plant die Generaldirektion Energie der EU-Kommission, im Zuge der neuen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie den Einspeisevorrang für Photovoltaik und Windkraft abzuschaffen. Der Einspeisevorrang ist der zentrale Baustein der Energiewende. Würde der Vorrang gekippt, könnten Kohle- und… Weiterlesen…

Länder

Unterschriftensammlung für die Bundestagswahl und gegen CETA

In Baden-Württemberg steht derzeit die Sammlung von Unterschriften im Vordergrund, zum einen für den Volksantrag gegen CETA, dann aber auch für die Teilnahme an der Bundestagswahl. Bei beiden Sammlungen bitten wir Sie weiterhin sehr um Unterstützung. Neben der Landesliste ist… Weiterlesen…

Meldungen

Bundesregierung beschenkt Atomkonzerne

Die Bundesregierung entschied, dass die Rückstellungen der Atomkonzerne in Höhe von etwa 23,5 Mrd. Euro an den Bund übergehen. Bei diesem Betrag handelt es sich voraussichtlich nur um einen Bruchteil der Gesamtkosten. Alles, was bei der Zwischen- und Endlagerung über… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge