Buchtipp zur Verbindung von Wirtschaft und Natur: „Das Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie – Vorbild Natur?“

Bücher

Wie Wirtschaft und Natur zusammen finden

Die Frage, wie sich Wirtschaft und Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen, ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. In ihrem Buch „Das Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie – Vorbild Natur?“, dem ersten Band einer geplanten Trilogie, widmen sich Thomas Marzi… Weiterlesen…

Bücher

Mit der Natur in Verbindung kommen

Robin Wall Kimmerers „Geflochtenes Süßgras“ ist ein Buch, das unter die Haut geht – ein Werk, das uns sanft und doch eindringlich die Augen öffnet. Die promovierte Biologin und indigene Frau verwebt Wissenschaft, spirituelle Weisheit und alltägliche Erfahrungen zu einem… Weiterlesen…

Buchtipp Transformation: Earth for All – Deutschland

Bücher

Ein Weckruf zur ganzheitlichen Transformation

Mit „Earth for All – Deutschland“ bringt der Club of Rome, in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut, eine überzeugende Analyse der Herausforderungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft auf nationaler Ebene heraus. Der Bericht geht weit über klassische Klimafragen hinaus… Weiterlesen…

Bücher

Selbstzerstörerisches System

Nancy Frasers Buch „Der Allesfresser“ ist eine fundierte und kritische Auseinandersetzung mit den destruktiven Auswirkungen des Kapitalismus. Der Originaltitel „Cannibal Capitalism“ beschreibt treffend den zentralen Gedanken des Werkes: den Kapitalismus als ein System, das seine eigenen Grundlagen und die Ressourcen,… Weiterlesen…

Bücher

Natur in unserem Rechtssystem

Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass es in dem Buch „Die Natur im Recht“ um Naturschutz, Umweltschutz, Emissionen und ähnliche Themen geht. Doch der Autor Bernd Söhnlein, promovierter Jurist mit Schwerpunkt im Umwelt- und Planungsrecht, nähert sich der… Weiterlesen…

Bücher

Die Geschichte von Mensch und Müll

Müll gibt es seit Menschheitsbeginn. Zum großen lokalen Problem wurde er dann vor allem in den Städten. Heute jedoch ist er ein großes globales Problem. Der Historiker Roman Köster, der über Abfallwirtschaft habilitierte, schildert in seinem gut 400-seitigen Buch „Müll“… Weiterlesen…

Bücher

Migration ganzheitlich verstehen

In der politischen Diskussion verfestigt sich der Eindruck, Migration sei das wichtigste und drängendste Problem unserer Zeit. Die Argumentation ist dabei jedoch oft ziemlich unsachlich. Deshalb verfasste Hein de Haas, Professor für Soziologie und einer der weltweit bedeutendsten Migrationsforscher, ein… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge