Bauen & Verkehr

Energie-Autarkheit nicht sinnvoll, Holzbau schon

Beim Thema „Energieeffizienz im Gebäudebereich“ ist der Blick immer noch auf die Senkung des Heizenergiebedarfs verengt. Ehrgeizige Bauherren streben manchmal sogar eine autarke Energieversorgung an. Dass dies aus ökologischer Sicht nicht sinnvoll ist, weist nun eine Forschungsstudie des Umweltbundesamts (UBA)… Weiterlesen…

Bücher

Bodenpolitik & Stadtentwicklung

Bodenfläche ist eine begrenzte Ressource – und zunehmend begehrt. Gerade für Investoren ist der Boden eine interessante Geldanlage, denn er ist wertsicher und nicht vermehrbar. Deshalb sollte der Boden eigentlich ein großes gesellschaftspolitisches Thema sein – ist er aber seltsamerweise… Weiterlesen…

Bücher

Bodennutzung & Artenschutz

Kurz vor der Obstbaumblüte ist die Bienenkönigin Apia mit ihrem gesamten Volk verschwunden – aus dem königlichen Schlossgarten in den Wald geflüchtet. Bald stellt sich heraus, dass auch alle anderen Insekten ebenso hierher geflüchtet sind. Sie suchen Schutz vor Giften… Weiterlesen…

Bücher

Ethik & Gesellschaft

Der Untertitel des Buchs bezieht sich auf den berühmten Satz „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ von Theodor W. Adorno – und behauptet das Gegenteil. Adorno polemisierte mit seiner Aussage gegen eine konservative philosophische Ethik, welche die Frage nach… Weiterlesen…

Bücher

Freiheit & Bequemlichkeit

Dass eine offene Gesellschaft nichts Selbstverständliches ist, sondern Feinde hat und gegen diese verteidigt werden muss, betonte schon eindrücklich der Philosoph Karl Popper. Dieses Buch behauptet nun, ihr größter Feind sei die Bequemlichkeit der Bürgerinnen und Bürger. Denn eine offene… Weiterlesen…

Bücher

Denken & Handeln

Sich ein objektives Bild von der Realität zu machen, wird zunehmend schwieriger. Zu groß und kaum mehr zu bewältigen ist die Flut an Informationen heute. Zudem lenken die täglichen Nachrichten der Massenmedien von eher schleichenden, aber wichtigen Veränderungen ab: von… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Dichte statt Auto

Verkehr ist kein Selbstzweck, sondern ein notwendiges Übel. Er entsteht dadurch, dass Menschen aus unterschiedlichsten Gründen größere Distanzen überwinden müssen – vor allem von der Wohnung zum Arbeitsplatz und zurück. Der große ökologische Vorteil dicht bebauter Städte ist: Nähe. Sie… Weiterlesen…

Bücher

Globalisierung & Folgen

„Klimakrise und Welternährung“, „Die demografische Herausforderung“, „Der real existierende Kapitalismus“, „Ungelöste Konflikte“, „Flucht und Migration“, „Die Zukunft der Zivilgesellschaft“ sowie „Demokratie in Gefahr“ – so heißen die sieben Hauptkapitel dieser Publikation, in der wieder zahlreiche lesenswerte Artikel zu diversen Themen… Weiterlesen…

Bücher

Klimaerwärmung & Klimaschutz

Die Klimaerwärmung ist ein hochkomplexes Phänomen, dessen vielfältige Auswirkungen – Hitzewellen, Trockenheit und Dürren, aber auch Starkregen, Schneestürme und Kälteeinbrüche – nicht leicht zu verstehen sind. Dieses Buch erklärt anhand von 50 Grafiken die Ursachen und Zusammenhänge. Mit Unterstützung zahlreicher… Weiterlesen…

Bücher

Hetze & Verrohung

Der Erfolg von AfD, Pegida und anderer rechtspopulistischer Organisationen hat viel mit Sprache zu tun. Die untersucht dieses Buch. Es erläutert, welche rhetorischen Mittel und Tricks zum Einsatz kommen und wie sie wirken. Während die politischen Anführer eher subtile Manipulationstechniken… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge