Bücher

Wut & Rechtsextremismus

Der Rechtsruck in ostdeutschen Bundesländern kam nicht plötzlich, sondern entwickelte sich langsam. Das Buch beschreibt anschaulich, wie sich die Bevölkerung immer mehr an rechtsextreme Ideologie, Strukturen und Gewalt gewöhnte. Pegida bereitete einem offenen Rassismus den Weg, Wahlerfolge der AfD folgten,… Weiterlesen…

Bücher

Biodiversität & Mensch

Das Buch stellt unterhaltsam und verständlich dar, welche Bedeutung die Biodiversität für unser Leben hat. Die Natur ist ein komplexes Netzwerk, in der jeder Organismus eine wichtige Rolle spielt. Keine Art existiert unabhängig von den anderen. Ohne den Reichtum der… Weiterlesen…

Bücher

Klimaerwärmung & Klimafokussiertheit

Die Klimaerwärmung macht blind für die komplexe Wirklichkeit: Die einen verharmlosen die CO2-Emissionen und wollen ein unbekümmertes „Weiter so!“, die anderen sind zu sehr auf sie fokussiert und nehmen die anderen Umweltzerstörungen kaum mehr wahr. Dabei braucht es einen grundlegenden… Weiterlesen…

Bücher

Arbeitsideologie & Umweltzerstörung

Sowohl von Linken als auch von Neoliberalen wird die Arbeit glorifiziert. Dabei unterscheiden die beiden nicht zwischen notwendiger, vermeidbarer und schädlicher Arbeit. „Sozial ist, was Arbeit schafft“, lautet ein beliebter und irreführender Slogan, um Wachstum auf Kosten der Umwelt zu… Weiterlesen…

Bücher

Klimaerwärmung & Kurskorrektur

Die Klimaerwärmung verändert das Wetter: Lange Trockenphasen und Starkregen treten immer häufiger auf. Die Folgen: Missernten, Waldschäden, Waldbrände, Überschwemmungen, kollabierende Ökosysteme. Der ARD-Wetterexperte erklärt kompetent, verständlich und gut lesbar die komplexen Zusammenhänge und zeigt sowohl die globalen als auch die… Weiterlesen…

Bücher

Massenmedien & Manipulation

Was denken sich Journalisten, wenn sie einen Artikel schreiben? Was treibt sie an? Welches Denken und welche Haltungen transportieren sie? Wie funktioniert der heutige Medienbetrieb? Was läuft alles falsch? Und warum? Ein Insider packt aus, ein zweifacher Egon-Erwin-Kisch-Preisträger und ehemaliges… Weiterlesen…

Bücher

Wirtschaftstheorie & Wirklichkeit

Das Buch will dazu anregen, die „Scheinwelt der Ökonomie“, die sich gerne als wissenschaftlich, universell gültig und alternativlos bezeichnet, kritisch zu hinterfragen. Dazu werden ihre Geschichte und ihre Theorien dargestellt. Theorien, die großteils aus dem 19. Jahrhundert stammen, wo die… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Raum‚ Zeit und Stress

Unsere Verkehrsprobleme sind auch das Ergebnis falscher Leitbilder in Stadt- und Raumplanung. Diese sind durch ganzheitliche Konzepte zu ersetzen, welche sowohl die ökologischen Notwendigkeiten als auch die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigen. Ein Berliner Forschungsprojekt liefert dazu wichtige Erkenntnisse. Und ein… Weiterlesen…

Bücher

Klimaerwärmung & Klimaschutz

Anhand von 120 Fragen und Antworten erläutert das Buch umfassend alle wichtigen Schlagworte, Fakten und Zusammenhänge rund um das Thema „Klimaschutz“. Und es zeigt anhand von 50 Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen, Politik und Bürger einen Beitrag zur CO2-Wende leisten können. Dadurch… Weiterlesen…

Bücher

Ungleichheit & Reform

Der dicke Wälzer liefert eine Globalgeschichte sozialer Ungleichheit. Er beeindruckt mit einer riesigen Menge ausgewerteter und interpretierter Daten sowie zahlreichen Exkursen über die Struktur verschiedener historischer Gesellschaftsformen. Die zentrale These lautet: Nicht die ökonomischen und technologischen Dynamiken sind entscheidend für… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge