Bücher

Pro & contra Wirtschaftswachstum

Eine Streitschrift über das Dauerthema „Wirtschaftswachstum“. Die Philosophin argumentiert dafür, der Wirtschaftswissenschaftler dagegen. Die beiden verfassten ihre Beiträge ohne Kenntnis des jeweils anderen und erhielten vom Verlag ausreichend Platz, ihre eigene Position ausführlich darzustellen und zu begründen.   Katja Gentinetta… Weiterlesen…

Bücher

Wirtschaftswachstum & Klimaerwärmung

Geht es nach den „Grünen“, dann soll uns „Grünes Wachstum“ vor der Klimaerwärmung und den damit einhergehenden Umweltkatastrophen retten. Die Wirtschaftsjournalistin erläutert scharf, aber verständlich, warum das nicht funktionieren kann und warum wir stattdessen „grünes Schrumpfen“ brauchen. Denn Wachstum braucht… Weiterlesen…

Bücher

Meinungsfreiheit & Demokratie

Die Politikwissenschaftlerin und Europa-Expertin zeigt, wie schwer angeschlagen unsere Demokratie derzeit ist. Die während der Corona-Pandemie erlassenen Maßnahmen haben den Niedergang nochmals beschleunigt. Unsere Leitmedien tragen daran eine gehörige Mitschuld: Mit der Gleichförmigkeit in der Berichterstattung einher geht eine aggressive… Weiterlesen…

Bücher

Machtpolitik & Demokratieabbau

Die westlichen Industriestaaten versuchen, ihre globale Vormachtstellung zu sichern und auszubauen. Die Maßnahmen dafür werden mit den Werten „Freiheit“ und „Demokratie“ begründet, die es zu verteidigen gilt. Doch unbemerkt werden sie immer mehr abgebaut und durch autoritäre Strukturen ersetzt. Das… Weiterlesen…

Bücher

Klimaerwärmung & Klimaschutz

Erwärmt sich die Erdatmosphäre um 3 Grad, so erwärmen sich die Landflächen um 6 Grad und mehr. Das Wettergeschehen ändert sich grundlegend – mit verheerenden Schäden in Höhe von mehr als 10 % des Weltsozialprodukts. Millionen Menschen werden zu Klimaflüchtlingen. Wie sich ein… Weiterlesen…

Bücher

Aktivismus & Besinnlichkeit

Die Fähigkeit zum Nichtstun kommt unserer von Arbeit und Leistung geprägten Gesellschaft abhanden. Dabei ist Nichtstun keine bloße Abwesenheit von Tätigkeit, sondern ein eigenständiges Vermögen. Der Philosoph spürt seinem Reichtum und seiner Magie nach und zeigt, dass die gegenwärtige Krise… Weiterlesen…

Bauen & Verkehr

Falsche Prioritäten

Den Heizwärmebedarf zu senken, ist bei der Energie- und CO2-Wende von zentraler Bedeutung. Denn die Erzeugung von Heizwärme hat beim Energieverbrauch der privaten Haushalte einen Anteil von über 70%, beim gesamten deutschen Energieverbrauch einen von über 25%. Doch die neue… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Sündenböcke: Einer der mächtigsten Impulse

Rechts- und Linksidentitäre arbeiten mit klaren Feindbildern. Macht gerade das sie für viele Menschen so anziehend? Der französische Kulturphilosoph René Girard liefert erhellende Antworten. Er hat sich wie kein anderer mit dem Sündenbock-Mechanismus beschäftigt, hält ihn für ein die Menschheitsgeschichte… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Linksidentitäre: Irritierende Biopolitik

Die linksidentitäre Bewegung kämpft entschlossen für die Rechte diskriminierter Gruppen. Das ist eigentlich richtig und wichtig. Und doch erschienen in den letzten Jahren zahlreiche Bücher, die sich damit kritisch auseinandersetzen – interessanterweise viele von Frauen. Eine von ihnen ist die… Weiterlesen…

Bücher

Profitstreben & Patientenwohl

Oft steht das Gemeinwohl im Widerspruch zu den wirtschaftlichen Interessen bestimmter Unternehmen. Besonders eklatant zeigt sich dies in unserem Gesundheitswesen. Der Autor, seit Jahrzehnten als Arzt tätig und unter anderem Vorsitzender des Deutschen Berufsverbands Klinischer Umweltmediziner, beschreibt kompetent und gut… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge