Bücher

Artensterben & Artenrettung

Die Biodiversität geht weltweit zurück und ist in Deutschland noch nicht so weit fortgeschritten wie in vielen anderen Ländern. Das Buch informiert über die aktuelle Situation auf dem Festland, in Flüssen und Seen sowie in den Meeren, über die wesentlichen… Weiterlesen…

Bücher

Landwirtschaft & Natur

Dem Wein- und Champagner-Experten fiel immer wieder die hohe Qualität biodynamisch angebauter Trauben auf. Das bewog ihn dazu, sich intensiv mit dieser auf Rudolf Steiner zurückgehenden Landwirtschaftsform zu beschäftigen. In seinem Buch beschreibt er das Leben und Selbstverständnis der Landwirte… Weiterlesen…

Bücher

Bewahrung & Veränderung

Nicht nur durch die Politik Donald Trumps befinden sich der Umwelt- und Klimaschutz sowie das Projekt „ökologische Transformation“ in einer Krise. Trotzdem kann der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt noch gelingen, sagt der Präsident des Wuppertal-Instituts in… Weiterlesen…

Bücher

Philosophie & Lebenskunst

Sokrates, Platon und zahlreiche Philosophen danach predigten das Finden und Einhalten des richtigen Maßes als Voraussetzung für die Erlangung von Zufriedenheit, Glück und Freiheit. In unserer konsumorientierten Industriegesellschaft gilt jedoch die gegenteilige Logik: die des ewigen Wachstums, des Immer-Mehr –… Weiterlesen…

Bücher

Ideologie & Ethik

Die Digitalisierung entfaltet gewaltige ökonomische, kulturelle und ethische Wirkungen. Das Unbehagen an ihr wächst. Es rührt aber vor allem auch daher, dass Algorithmen und Künstliche Intelligenzen mit einer Ideologie verbunden sind: mit der „Silicon Valley“-Ideologie, dem Versprechen einer schönen neuen… Weiterlesen…

Bücher

Postwachstum & Sozialethik

Wie ist Wirtschaftswachstum hinsichtlich Nachhaltigkeit und Armutsbekämpfung zu beurteilen? Eine Sachverständigengruppe ging dieser Frage nach, untersuchte Ansätze der Postwachstumsbewegung und bewertete sie aus sozialethischer Sicht. Auf dieser Basis erarbeitete sie Leitlinien für eine soziale und ökologische Gestaltung von Wirtschaft und… Weiterlesen…

Bücher

Neoliberalismus & Nationalismus

Die neoliberale Theorie versprach mehr Wohlstand für alle, sorgte aber vor allem dafür, dass prekäre Beschäftigungen und Armut zunahmen. Konkurrenzdruck und Abstiegsängste wuchsen, der Sozialstaat schrumpfte – so flüchten sich immer mehr Menschen in die Idee einer „nationalen Volksgemeinschaft“ und… Weiterlesen…

Bücher

Marktwirtschaft & Neoliberalismus

Ursprünglich war die Globalisierung eine durchaus positive und verheißungsvolle Idee. Nachdem die Ost-West-Spaltung überwunden war, schien die friedliche Kooperation aller Menschen möglich. Man müsse nur alle nationalen Hürden aus dem Weg räumen, lautete die neoliberale Theorie, dann würde sich von… Weiterlesen…

Bücher

Digitalisierung & Ökologie

Die beiden Ökonomen gehen der Frage nach, welchen Einfluss die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbrauch, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung genommen hat. Und sie untersuchen, unter welchen Voraussetzungen die Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit führen kann, zu einer Welt, in der mit… Weiterlesen…

Bücher

Zukunftsvisionen & Zukunftsstrategien

Statt die Zukunft als etwas Offenes zu betrachten, das sich gestalten lässt, dominiert in unserer Politik eine Haltung des „Weiter so“ und angeblicher „Alternativlosigkeit“. Es fehlt an Visionen lebenswerter Zukünfte. Da die Frage „In welcher Gesellschaft wollen wir eigentlich künftig… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge