Bücher

Rechtspopulismus & Machtstreben

Seit September 2017 ist die AfD mit 92 Abgeordneten im Bundestag vertreten. Sie inszeniert dort einen medienwirksamen Konfrontationskurs zu den etablierten Parteien und treibt sie vor sich her. Doch was treibt die AfD selbst an? Welches Selbstverständnis und welche Ziele… Weiterlesen…

Bücher

Persönlichkeit & Gemeinwohl

Der Buchtitel klingt kitschig und größenwahnsinnig, greift aber nur ironisch einen CSU-Wahlkampfslogan auf – und hinterfragt ihn kritisch. Ein Kinderpsychiater, eine Journalistin sowie ein ehemaliger Bankvorstand erläutern kurz und knapp und leicht verständlich, an welchen „Stellschrauben“ kräftig gedreht werden müsste,… Weiterlesen…

Bücher

Demokratie & Autokratie

Früher wurden Demokratien jäh mit einem großen Knall beendet: durch einen Militärputsch oder eine Revolution. Heute siechen Demokratien leise vor sich hin, sodass ihr Schwinden kaum wahrgenommen wird. Demokratisch gewählte, aber autoritär eingestellte Politiker höhlen sie langsam von innen aus.… Weiterlesen…

Bücher

Lobbyismus & Gemeinwohl

International agierende Konzerne zahlen kaum Steuern, verstoßen gegen Menschenrechte, schädigen die Umwelt und nehmen massiv Einfluss auf die Gesetzgebung. Nur selten gerät ihr Tun in den Fokus medialer Berichterstattung wie bei der Zulassung des als „krebserregend“ geltenden Unkrautvernichters „Glyphosat“ oder… Weiterlesen…

Bücher

Verschwörungstheorien & Wissenschaft

Offensichtliches anzweifeln und neue Erklärungstheorien zu entwickeln – das gehört zu den Methoden auch seriöser Wissenschaftler. Verschwörungstheoretiker unterscheiden sich von ihnen dadurch, dass sie einzelne Personen oder Gruppen für so einflussreich halten, dass sie Ereignisse bis ins kleinste Detail durchplanen… Weiterlesen…

Bücher

Eliten & Wutbürger

Die wirtschaftlichen und politischen Eliten entwickeln sich immer mehr zu einer Parallelgesellschaft. Seit Jahrzehnten driften die Lebenswelten von ihnen und von der breiten Bevölkerung auseinander. Die Folgen: eine zunehmende Ignoranz und Arroganz auf der einen Seite, auf der anderen Seite… Weiterlesen…

Bücher

Angst & Bewusstsein

Die menschlichen Emotionen sind so alt wie die Menschheit selbst, doch jede Epoche bringt ihr eigenes Lebensgefühl hervor. Verantwortlich sind dafür die zeitspezifischen Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Belastungen. Der Hirnforscher identifiziert als tief greifendstes Gefühl unserer heutigen Zeit: die Unsicherheit. Er… Weiterlesen…

Bücher

Globalisierung & Armut

Arme Länder des globalen Südens seien an ihrem Elend weitgehend selbst schuld, könnten aber durch eine vernünftige Entwicklungspolitik aufholen – so lautet eine verbreitete These, die gerne mit Zahlen der Weltbank und der UNO über angebliche Erfolge im Kampf gegen… Weiterlesen…

Bücher

Suffizienz & Lebensqualität

„Suffizienz“ ist in der Postwachstumstheorie ein Schlüsselbegriff. Er bedeutet „Genügsamkeit“ und wird mit ökologischen Notwendigkeiten begründet. Diese interessieren den Autor, einen japanischen Journalisten, allerdings nicht. Er geht das Thema konsequent von der anderen Seite an und konzentriert sich ganz auf… Weiterlesen…

Bücher

Ökosysteme & Nahrungsmittelversorgung

Die Zahl der Bienen, Schmetterlinge und Käfer nimmt dramatisch ab. Und damit auch die Zahl der Frösche, Vögel und anderer Kleintiere, die sich von ihnen ernähren. Der Insektenschwund bedroht das Fundament unserer Ökosysteme und auch unserer Nahrungsmittelversorgung. Das Buch erläutert… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge