Kompass Orange

Merz oder Kant?

Jetzt haben wir also wieder eine Debatte über „deutsche Leitkultur“. Friedrich Merz wollte es so. Und ich sage: Warum nicht? Über Ziele und Maximen lohnt es sich doch immer zu debattieren. Freilich leben wir in einer modernen, pluralistischen und freiheitlich-demokratischen… Weiterlesen…

Kompass Orange

Gesunder Menschenverstand?

Es ist ein Lieblingsbegriff von Leuten, die von sich selber behaupten, auf dem „goldenen Mittelweg“ und „ganz nah bei den Menschen“ zu sein. Besonders gerne bemüht z.B. Hubert Aiwanger in Bierzeltreden und in Social-media-Beiträgen den „gesunden Menschenverstand“. Dieser zeige doch… Weiterlesen…

Kompass Orange

Machen wir es wie die Bahn!

Wie man so hört, sind die Leute mit dem Deutschlandticket ziemlich zufrieden. Auch ich bin von Anfang an dabei und genieße es, keine herausfordernden Tarifzonen-Pläne in fremden Städten mehr studieren zu müssen: Einsteigen, wenn der Bus oder die Bahn kommt,… Weiterlesen…

Kompass Orange

Fragen und Gegenfragen

Es sind in aller Regel sehr vernünftige Menschen, die skeptisch fragen, ob eine Wirtschaft ohne Wachstum denkbar ist. Wie sollen Arbeitsplätze gesichert werden, wenn der Produktivitätsfortschritt nicht mehr durch Ausweitung der Produktion ausgeglichen wird? Wie sollen die Kapitalanleger mit hohen… Weiterlesen…

Kompass Orange

Braucht es wirklich Gerichtsurteile?

Wer wollte den Schweizer Seniorinnen nicht gratulieren? Sie haben ein wirklich wichtiges Urteil beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erreicht. Ja – mangelhafter Klimaschutz gefährdet das Menschenrecht auf Leben und Gesundheit! Gut geklagt, ihr Schweizer Damen! Gut geurteilt, ihr Richterinnen und… Weiterlesen…

Kompass Orange

Rechte und Pflichten

Im Jubiläumsjahr werde ich an dieser Stelle immer wieder einmal ein Licht auf unser 75 Jahre altes Grundgesetz werfen. Oft heißt es, dass die Mütter und Väter dieses Textes gut daran getan hätten, nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten für die… Weiterlesen…

Kompass Orange

Ein Fest der Zuversicht

Es hat den Anschein, dass sich immer mehr Menschen störrisch gegen Veränderungen wehren. Sie sehnen sich angesichts hochproblematischer Aktualitäten nach dem „unproblematischen“ Gestern – ohne Klimakrise, ohne russischen Imperialismus, ohne Preissteigerung und bitte auch ohne alle Veränderungen an Sprache und… Weiterlesen…

Kompass Orange

Verdeckte Parteienfinanzierung?

Es ist sicher verdienstvoller Journalismus, wenn man herausfindet, dass Abgeordnete einer extremistischen Partei auch extremistische Personen als Mitarbeitende beschäftigen. Überraschend ist das aber nicht. Warum sollten solche Abgeordnete Personen beschäftigen, die anders denken als sie selbst? Es muss wütend machen,… Weiterlesen…

Kompass Orange

Bitte seriös anlegen!

Man muss nicht prinzipiell dagegen sein, die gesetzliche Rente durch eine kapitalgedeckte Zusatzkomponente zu sichern. Das bewährte Umlageverfahren plus Zuschüsse aus der Steuerkasse plus Erträge von Anlagen am Kapitalmarkt – das könnte schon funktionieren und die beitragszahlende Generation künftig ein… Weiterlesen…

Kompass Orange

Schulreparatur nach Technokratinnenart

Wenn die gesamte Schulstundenzahl gleichbleibt und in zwei Fächern, nämlich Deutsch und Mathe, zwingend länger unterrichtet werden muss – ja was wird dann geschehen? Hex, hex: Nichts wird passieren! Davon zeigt sich die Bayerische Staatsregierung überzeugt. Sie wird in diesem… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge