Kompass Orange

Versprochen – gebrochen!

Eines der gefährlichsten Urteile über demokratische Akteure ist der Vorwurf: „Wahlversprechen werden nicht gehalten!“ Die aktuelle Bundesregierung ist bekanntlich sehr schnell in diese Grube gestürzt, die sich – man muss es leider sagen – Kanzler Merz als Kanzlerkandidat selbst sehr… Weiterlesen…

Kompass Orange

Böse Menschen und ihre Betrügereien

Was kann man jemandem entgegnen, der behauptet, dass „böse Menschen“ den „Betrug vom Klimawandel“ in die Welt gesetzt hätten? Wenn der Gesprächspartner nicht zufällig Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist, sondern vielleicht ein freundlicher Mitfahrer im Regionalzug, mit dem… Weiterlesen…

Kompass Orange

Freiheit in Gefahr?

Der Bundesrat hat etwas ganz Schlimmes getan: Er hat über Verbote diskutiert! Noch schlimmer: Zwei Verbote wurden befürwortet und dem Bundestag zur Gesetzgebung zugleitet! Warum ist das so schlimm? Weil es in den letzten Jahren üblich geworden ist, dem Staat… Weiterlesen…

Artenvielfalt bewahren auf der Artenschutz-Konferenz CITES COP 20 im November 2025 in Usbekistan: Manuela Ripa (ÖDP) ist Mitverhandlerin der Position des Europäischen Parlaments und Co-Leiterin von dessen Delegation. Foto: adege / pixabay.com

ÖDPUmwelt & Klima

Artenvielfalt weltweit schützen

Während immer mehr Arten unwiederbringlich aussterben und Lebensräume verschwinden, sind Tiere und Menschen auch durch den illegalen Wildtierhandel bedroht. Gründe genug für die EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP), sich bei der Artenschutzkonferenz CITES COP 20 in verantwortlicher Position für konsequente Maßnahmen… Weiterlesen…

Kompass Orange

Revolution im Schaltkasten?

Es erstaunt, wie lange gute Ideen warten müssen, bis sie „dran kommen“. Ich habe vor rund 40 Jahren zum ersten Mal von einem Fachmann der Elektrotechnik gehört, dass man das Netz sehr viel besser managen könnte, wenn unserer Stromzähler schlau… Weiterlesen…

Kompass Orange

Faire Woche – der Beitrag der Bundesregierung

Fast jedes Problem hat eine private und eine politische Seite. Im Straßenverkehr geht es um die Verantwortung aller einzelnen; es gibt aber auch eine Straßenverkehrsordnung. Sie ist nicht privat („kann man machen, oder auch nicht“) sondern verpflichtend. Für alle. Ähnlich… Weiterlesen…

Bücher

Ein geostrategisches Konzept und seine Folgen

Die „Heartland-Theorie“ wurde vom britischen Geografen Halford J. Mackinder konzipiert und 1904 veröffentlicht. Sie beleuchtet die Bedeutungen von Geografie, Technik, Wirtschaft, Rohstoffen, Bevölkerung sowie militärischer Landmacht und Seemacht. In den USA wurde sie weiterentwickelt – mit Konsequenzen für Europa. von… Weiterlesen…

Bücher

Abschied von Vernunft, Demokratie, Europa?

Nicht „Zeitenwende“, sondern „ZeitenWenden“ heißt das neue Buch der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot. Es widmet sich den vielschichtigen Verwerfungen und Fehlentwicklungen unserer Zeit. Die Betrachtungen beginnen bei kleinen Dingen des deutschen Alltags und enden beim geopolitischen Schachspiel um Macht und Rohstoffe.… Weiterlesen…

Kompass Orange

Ärmer geworden

Glück gehabt! Es ist nicht das Schloss Neuschwanstein eingestürzt. Es war nur die sogenannte „Eiskapelle“, die aufgegeben hat. Da dieses Naturphänomen im Nationalpark am Watzmann für den echten Massentourismus keine Rolle gespielt hat, ist der Schaden nicht so groß. Nicht… Weiterlesen…

Gesellschaft & Kultur

Technologie ohne Ethik?

Innovationen wie Blockchain, künstliche Intelligenz und digitale Plattformen versprechen eine neue Ära der Effizienz, Transparenz und Unabhängigkeit. Doch dienen diese Technologien wirklich dem Gemeinwohl? Oder sind sie Ausdruck eines Fortschritts, der sich zunehmend von ökologischer und sozialer Verantwortung entkoppelt? von… Weiterlesen…

Mehr ÖkologiePolitik

Archiv der Online-Beiträge